There are currently no tickets available for this event.
Rookie Records, Ox, Flight13 und Gästeliste.de präsentieren:
NEUZEIT TOUR 2023
Joseph Boys und Illegale Farben tun sich zusammen und spielen gemeinsam ein paar Shows.
ILLEGALE FARBEN
Postpunk, Indie, NDW
(Be-)Drückende Stilmischung aus Köln. Illegale Farben spielen an den Sollbruchstellen von Postpunk, Neue Deutsche Welle und Indie ihre grauschwarze Musik. Gegründet 2015 haben Illegale Farben mittlerweile 3 Alben (“Illegale Farben” 2016; “Grau” 2017; “unbedeutend ungenau” 2021) auf Rookie Records veröffentlicht und dabei einen Bogen gespannt der am Ende doch immer unverkennbar die Handschrift der Illegalen Farben trägt. Getourt wird seit Bandgründung ebenfalls intensiv in ganz Deutschland und mit bunt gemischten Acts wie Love A, Schrottgrenze, Duesenjaeger, Belgrad oder Angelika Express.
Im Frühjahr 2023 geht es nun auf die Neuzeit Tour mit Joseph Boys aus Düsseldorf und Kontrolle aus Solingen. Parallel wird an dem vierten Album gearbeitet.
Illegale Farben erweisen sich weiter als eine Band, die nicht stagniert und sich schon gar nicht musikalisch wiederholt. Die nicht den einfachen Weg nimmt und der es genau so gelingt, ihrer Musik die Dringlichkeit zu geben, die wir in jedem Song spüren. Wie sie selbst in „Marsch ins Verderben“ singen: „Weiter immer weiter / Die Schönheit liegt im Scheitern.“
JOSEPH BOYS
Punk / Pop
In Düsseldorf entsteht einflussreiche und erfolgreiche PUNK & POPmusik. Die Modestadt ist
ein ikonischer Ort, hier treffen sich seit vielen Dekaden Musiker, Künstler und andere kreative
Köpfe, gründen Bands, starten Projekte und beeinflussen sich gegenseitig.
Darum formte sich die audio-soziale Punkplastik JOSEPH BOYS aus Margarine zu einem
menschgewordenen Agglomerat aus Wut, Erneuerung und Kunst. Die schwächelnde Pop-
Intelligenzia wird in ihren Grundfesten erschüttert. Treibende Beats malen Struktur, Akkorde
die Strategie. Punk als uneindeutige Stilrichtung. Jeder der Musiker hatte bereits in diversen
Band- und Kulturnetzwerken politisch und gestalterisch gewirkt.
Sie bezeichnen Ihr Schaffen irgendwie als durchgegorenen, feinrassigen, deutsch getexteten,
euphorisierenden PUNK-POST-PUNK mit einer gewissen Rohheit und kubischer Kühle. Damit
ist nicht nur der Musikstil beschrieben, sondern Haltung. Hier passiert poppiger Krach mit
Köpfchen, die Energie wird sich entladen müssen.
Nach zwei erfolgreichen EPs und dem vielbeachteten Debüt-Longplayer „ROCHUS“ erscheint
jetzt im Sommer 2022 die Veröffentlichung des zweiten Albums „REFLEKTOR“ (Flight13).
Die Zukunft, die wir wollen, muss gestaltet werden, sonst bekommen wir eine, die wir nicht
wollen.