IFFF - Fokus - Kurzfilmprogramm

KHM (Aula), Köln

KHM (Aula)
Filzengraben 2
50676 Köln
Beginn So, 13.09.2020 19:00
Endet So, 13.09.2020 20:45

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to IFFF - Fokus - Kurzfilmprogramm. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for IFFF - Fokus - Kurzfilmprogramm. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from IFFF - Fokus - Kurzfilmprogramm. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

Wir rücken ostdeutsche Erfahrungen im Filmschaffen von Regisseur*innen ins Licht und befragen Filmemacher*innen und Kurator*innen, welche Filme für sie relevant sind, um die jüngere deutsche Geschichte zu verstehen. Das Programm bietet eine vielstimmige Bestandsaufnahme, die Raum öffnet für Brüche, Neuanfänge und marginalisierte Perspektiven. Es stellt Menschen in den Mittelpunkt, die sich subversiver Strategien bedienen, um ihre Spielräume auszuweiten. Was kann man davon auch heute noch lernen? Filme von Frauen aus drei Generationen dienen als Bausteine, mit denen wir eine Brücke schlagen, die uns die heutige Situation begreifbarer macht.



(Der große Gammel, R: Susann Maria Hempel)


Der Große Gammel


Deutschland 2013 - 9 Minuten - Regie: Susann Maria Hempel (ab 18 Jahren)


Filmemacherin verabschiedet sich vom alten Theater ihrer Heimatstadt Greiz. Found Footage in Bild und Ton − meisterhaft montiert und animierten Frau und ihr Verlangen nach Großartigkeit.


my castle your castle


Deutschland 2017 - 15 Minuten, Regie: Kerstin Honeit (ab 18 Jahren)


Eine Kaffeetafel im Rohbau des Berliner Stadtschlosses über die Schwierigkeiten von Aufbau und Abriss symbolträchtiger Architektur.


Wie ist die Welt so stille


Experimentalfilm - Deutschland 2012 - 5 Minuten, Regie: Susann Maria Hempe (ab 18 Jahren)


Erinnerungsbilder in einem morbiden Setting. Susann Maria Hempel arrangiert ihre Figuren in einer untergehenden Welt mit schwarzem Humor und großer Sorgfalt.


Sorge 87


Deutschland 2017 - 10 Minuten - Regie: Thanh Nguyen Phuong (ab 18 Jahren)


Es rattert die Nähmaschine, es rattern die Erinnerungen ehemaliger Vertragsabreiter*innen in der DDR.


blaubeeren - cerne jagody


Deutschland 2013 - 15 Minuten - Regie: Maja Nagel, Julius Günzel (ab 18 Jahren)


Eine tragische Heimatgeschichte aus der Lausitz.


Kind als Pinsel


Deutschland 2007 - 6 Minuten - Regie: Else Gabriel - (ab 18 Jahren)


Der Titel ist wörtlich zu nehmen. Erinnerungen an eine Kindheit
in der DDR.


 


für Studierende der KHM: Eintritt frei (Anmeldung über den Online-VVK erforderlich)


________________________________


Aufgrund der Corona-Pandemie sind wir als Veranstalter dazu angehalten Ihre Daten aufzunehmen, um bei einem Infektionsfall, diese dem Gesundheitsamt auszuhändigen. Nach dem Kauf des Tickets werden Sie dazu aufgefordert Ihre Daten einzugeben. Danach können Sie das Ticket herunterladen.


________________________________


Willkommen beim Internationalen Frauenfilmfestival Dortmund|Köln 2020! Wir sind eines der größten und bedeutendsten Frauenfilmfestivals weltweit. Mit vielen Deutschlandpremieren und Debütfilmen ist das Festival Ausdruck der ungebrochenen Vitalität der Filme von Regisseurinnen. Wo, wenn nicht bei diesem Festival, gibt es die Möglichkeit die Welt aus der Sicht von Frauen* zu schauen? See you there! 🎬💚


Festival-Programm

Impressum Datenschutzerklärung AGB