Handwerk und Design in NRW // DISKUSSIONSRUNDE // MI 23.9.2020 [gesamt stehen 60 Sitzplätze zur Verfügung]

Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK), Köln

Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)
An der Rechtschule
50667 Köln
Beginn Mi, 23.09.2020 17:30 Uhr
Endet Mi, 23.09.2020 19:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Handwerk und Design in NRW // DISKUSSIONSRUNDE // MI 23.9.2020 [gesamt stehen 60 Sitzplätze zur Verfügung] umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Handwerk und Design in NRW // DISKUSSIONSRUNDE // MI 23.9.2020 [gesamt stehen 60 Sitzplätze zur Verfügung] zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Handwerk und Design in NRW // DISKUSSIONSRUNDE // MI 23.9.2020 [gesamt stehen 60 Sitzplätze zur Verfügung] zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Wertschöpfung neu denken


Ein Thementag von CREATIVE.NRW, in Kooperation mit Heimatdesign, Institut Arbeit und Technik und Folkwang Universität der Künste. Wie können regionale Materialien, regionales Design und lokale Produktion noch besser zusammengebracht werden? Im Rahmen eines Workshops und einer Diskussionsrunde wird der Status Quo zu dem Thema Kooperation von Handwerk und Design ermittelt und neue Möglichkeiten, Instrumente und Förderungen für nachhaltige und lokal produzierte Produkte ausgelotet.


 


Diskussionsrunde — ca. 1,5 h


WERTSCHÖPFUNG NEU DENKEN: NACHHALTIG, REGIONAL, DIGITAL
Moderation: Janine Steeger (Journalistin, Nachhaltigkeitsbotschafterin)

Begrüßung: Dr. Petra Hesse, Direktorin des Museums für Angewandte Kunst Köln
Garrelt Duin, Geschäftsführer Handwerkskammer Köln
Josephine Hage, Kreatives Sachsen, Initiatorin „Innovationsclub Sachsen – Kreativwirtschaft & Handwerk“
Joachim Walter, Founder Honeycamp Mannheim, Co-Crafting
Christof Flötotto, Designer, Geschäftsführer Möbelfirma Flötotto, Initiator Innovationsnetzwerk „lets be smart“
Klemens Grund, Produktdesigner
Ines Rainer, CREATIVE.NRW

Wie können regionale Materialien, regionales Design und lokale Produktion noch besser zusammengebracht werden?
Ziel der Diskussionsrunde ist es, den Status Quo zu dem Thema Kooperation von Handwerk und Design zu ermitteln und neue Möglichkeiten, Instrumente, Förderungen für nachhaltige und lokal produzierte Produkte auszuloten.

Unter diesem Link findest du weitere Informationen: https://www.oekorausch.de/festival/festival-2020/programm/#handwerk


Veranstaltungs-Ort
Unsere Workshops und Vorträge finden im Overstolzensaal im MAKK statt. Den findest, wenn du gleich in der Eingangshallte des MAKK links abbiegst.

–––
Gültigkeit
Sei bitte 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn im MAKK im Overstolzensaal. Andernfalls verfällt dieses Ticket, so dass ggf. jemand von der Warteliste nachrücken kann.

Wenn du vorher schon absehen kannst, dass du doch nicht teilnehmen kannst, sei so nett und gib das Ticket mit einer kurzen Nachricht an wirhelfen@rausgegangen.de zurück, damit sich noch jemand anderes anmleden kann.

–––
Corona-Hinweise
Bitte halte die gängigen Abstandsregeln ein und bring deinen Mund-Nasen-Schutz mit.

Impressum Datenschutzerklärung AGB