Gespräch: RASCISM NEVER STOPS?

Schauspiel Köln, Köln

Schauspiel Köln
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
Beginn Sa, 06.11.2021 17:00
Endet Sa, 06.11.2021 18:30

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to Gespräch: RASCISM NEVER STOPS?. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Gespräch: RASCISM NEVER STOPS?. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Gespräch: RASCISM NEVER STOPS?. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

Das Gespräch findet im Rahmen von KEIN SCHLUSSSTRICH statt und startet am Samstag, den 06. November 2021 um 17.00 Uhr. 

GESPRÄCH

KONTINUITÄTEN RECHTER GEWALT IN DEUTSCHLAND

»Hanau, Halle, Kassel, Chemnitz – an all diesen Orten haben jüngst rassistisch motivierte Morde stattgefunden. Im Zusammenhang von KEIN SCHLUSSSTRICH! und der Auseinandersetzung mit den Taten des sog. NSU wird während dieser Veranstaltung über rassistische Kontinuitäten in Deutschland sowie das Verhältnis von institutionellem Rassismus und Rechtsextremismus gesprochen. Mit von Rassismus betroffenen Personen werden bekanntere und weniger bekannte Fälle der letzten 50 Jahre verhandelt, denn »in keinem anderen westeuropäischen Land ist die Zahl rechtsextremer Anschläge, Gewalttaten und Morde so hoch wie in Deutschland.« (Quent, Matthias 2020). Zugleich diskutieren die Panelteilnehmer*innen auch langjährige Widerstände und Möglichkeiten der Solidarität.



Mit: Vanessa Eileen Thompson (Soziologin mit Schwerpunkt Rassismus) • Ayşe Güleç (Pädagogin, Autorin und aktivistische Forscherin) • N.N. • Aurora Rodonò (Kulturwissenschaftlerin)

Impressum Datenschutzerklärung AGB