Einfach krank! Diskriminierung im Gesundheitswesen

Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V.
Venloer Straße 429, 50825 Köln
Di, 11.04.2023
Start: 19:30 Uhr - 22:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Einfach krank! Diskriminierung im Gesundheitswesen umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Einfach krank! Diskriminierung im Gesundheitswesen zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Einfach krank! Diskriminierung im Gesundheitswesen zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

#KleineMehrheiten Couchgespräche: Deep Talk "Einfach Krank: Diskriminierung im Gesundheitswesen". Ein Gespräch mit Journalistin Oyindamola Alashe, Aktivist Gianni Jovanovic, Autorin Fatima Reli (Renk Podcast) und Aktivistin Sara Grzybek (Queermed).


Gesundheit geht uns alle an und viele Kampagnen greifen bereits verschiedene Aspekte des Themas auf. Um Gesundheit drehen sich auch die #KleineMehrheiten Couchgespräche. Inzwischen ist nämlich auch bekannt, dass Diskriminierung und Rassismus gravierende gesundheitliche Folgen für die Betroffenen haben. Gianni Jovanovic ist selbst Dentalhygieniker und Oyindamola Alashe hat sich als Journalistin auf Gesundheitsberichterstattung spezialisiert. Gemeinsam mit ihren Gäst*innen sprechen sie über ihre Erfahrungen im Gesundheitssystem und rücken strukturelle Probleme in den Fokus. Sie erläutern beispielsweise, welche Benachteiligung BIPoC, queere oder behinderte Menschen erleben.

Gästinnen sind Sara Grzybek  @queermed_ deutschland (Verzeichnis für queerfreundliche und sensibilisierte Ärzt*innen & Praxen) und Fatima Reli (Renk Podcast).


Musikalisch begleitet wird der Abend von Abi.ola. Georgia Odukoya und Hendrik Kühne sind ein aufstrebendes Akustik-Duo aus Bonn. Ihre Musik ist ein sanfter Mix aus Soul, R‘n‘B, HipHop, Jazz und Reggae. Die ungewöhnliche Stimme von Georgia Odukoya ist dabei das Markenzeichen. In der Tonalität erinnert sie an Weltstars wie Lauryn Hill. Gemeinsam mit Hendrik Kühne schreibt sie eigene Songs oder interpretiert Soul- und Jazzklassiker von Etta James oder Nina Simone neu.

Gefördert durch das Kulturamt Stadt Köln, NRW KULTURsekretariats Wuppertal und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Veranstalter:in

Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V.
Venloer Straße 429
50825 Köln