Galaxie der Empathie

PATHOS theater
Dachauer Str. 110d, 80636 München
Sa, 27.09.2025
Start: 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Galaxie der Empathie umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Galaxie der Empathie zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Galaxie der Empathie zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Galaxie der Empathie

Eine Pflegeutopie

Partizipatives Theater und Installation von Initiative Ausstellungspark

„Wenn ich bis ans Ende aller Tage immer an Ihrer Seite sein könnte. Wenn ich Ihnen in jedem Moment vielleicht sagen könnte, Sie sind nicht allein. Ich bin da. Und wenn ich Sie umarmen könnte, jedes Mal. Und Ihnen sagen: Ich liebe Dich so sehr schön. Danke schön“ (Mireille Ntamwete) 

Wie wäre ein Ort, an dem wir gerne alt werden – ein Ort, an dem Pflege nicht nur nötig, sondern ein lebendiges Geben und Nehmen ist? Ein Raum, in dem Nähe, Respekt und Gemeinschaft wachsen, in dem wir füreinander da sind, ohne Angst und mit viel Menschlichkeit? Nach “The Ultimate Caregivers Playlist” ist das neueste Projekt von Initiative Ausstellungspark eine Einladung an diesen Ort.


Mit Judith Huber, Angelika Krautzberger u.a. | Konzept und Umsetzung Initiative Ausstellungspark | Ausstattung Mirella Oestreicher | Künstlerische Produktionsleitung Lisa Risch, Rat & Tat Kulturbüro


Über das Team

Das Community Theater "Initiative Ausstellungspark" bringt seit 2014 unterschiedlichste Akteur*innen in verschiedenen künstlerischen Formaten zusammen. An der Schnittstelle von Theater, Musik und Bildender Kunst entstehen Projekte aus dem lustvollen Zusammenprall von theoretischer Fragestellung und performativem Materialexperiment. Im Rahmen der Dreijahres Förderung Kulturelle Bildung beschäftigt sich das Team mit dem Planeten Pflege. Zuletzt entwickelte es gemeinsam mit Pflegeschüler*innen und den Bewohner*innen eines Pflegeheims die Performance „The Ultimate Caregivers Playlist“, die auch zum Rodeo Festival 2024 eingeladen war.


Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.


ClimateFair-Ticket

Übernimm die Klimafolgekosten deines Theaterbesuchs

Auch eine künstlerische Veranstaltung hinterlässt Klima-Spuren – durch Mobilität von Künstler*innen und Publikum, durch Energieverbrauch und Materialeinsatz der Produktion. Mit deinem Beitrag von 2 € machst du diese Klimafolgekosten sichtbar (beim Support-Ticket sind es 4 €). Gleichzeitig stärkst du damit den Klimaschutz, denn ClimateFair setzt deinen Beitrag dort ein, wo er wirkt – in Klimaschutzmaßnahmen und in Projekte für eine nachhaltige Transformation in München. Kultur kann Wandel gestalten – werde Teil davon!

Wir als PATHOS theater möchten gemeinsam mit unserem Publikum die Verantwortung für die Klimafolgekosten unseres Betriebs übernehmen und damit ein Zeichen für eine faire Preispolitik setzen. Du möchtest mehr wissen? Hier erfährst du alles über die Bedeutung von Klimafolgekosten, ClimateFair und deine Mitbestimmungsrechte als Käufer*in eines ClimateFair-Tickets.

Veranstalter:in

Pathos München e.V.
Dachauerstr. 110d
80636 München