Fuck-Up-Night für die Demokratie - Bayern. Versuch einer neuen Fehlerkultur in der Politik

GESELLSCHAFTSRAUM
Buttermelcherstraße 15, 80569 München
Di, 27.06.2023
Start: 18:30 Uhr - 19:45 Uhr

Buy Tickets

How do I get my tickets?

Tickets will be send to you via e-mail directly after purchase. Additionally you will be forwarded to a page where you can directly download your tickets after payment is complete. In case you ticket is not delivered via mail please check your spam directory or contact the event organizer.

Can I get a payment receipt?

After purchase and in the email you receive after purchase, there is a link where you can download a receipt.

Can I return my tickets?

I paid ticket cannot be refunded by us, but you can alwyays ask the event organizer. Often, they are nice.

How can I pay for my tickets?

It depends on the payment methods, that the event organizer offers. The payment methods include, PayPal, Creditcard, Sofort and giropay.

What's Rausgegagnen Ticketing

Rausgegangen Ticketing is the technology, which enables the event organizer to offer online ticketing with few costs. as well as online marketing. If you are an event organizer and are interested in Rausgegangen Ticketing, please visit our website.

You are about to convert a purchase from to Fuck-Up-Night für die Demokratie - Bayern. Versuch einer neuen Fehlerkultur in der Politik. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Fuck-Up-Night für die Demokratie - Bayern. Versuch einer neuen Fehlerkultur in der Politik. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Fuck-Up-Night für die Demokratie - Bayern. Versuch einer neuen Fehlerkultur in der Politik. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Aus Fehlern lernt man, heißt es so schön. Wir alle kennen diesen Satz und viele beherzigen ihn als persönlichen Leitsatz. Und trotzdem bemerken wir oftmals erst sehr spät, was wir aus unsere eigenen Fehler eigentlich gelernt haben. Und warum? Nicht zuletzt deshalb, weil wir wenig über unsere Fehler sprechen -  denn Scheitern gilt noch immer als ein gesellschaftliches Tabu.

Die offene Auseinandersetzung mit Fehlern ist aber nicht nur hilfreich, um unsere persönlichen und professionellen Fehltritte zu verarbeiten. Im gesellschaftlichen Kontext ist eine gute Fehlerkultur vor allem wichtig, um aufzuzeigen, dass niemand unfehlbar ist – auch nicht professionelle Politiker:innen. Daher präsentieren wir die 1. Fuck-Up-Night für die Demokratie – Bayern mit Politikberater & Digitalexperte Martin Fuchs, der das Konzept, das ursprünglich aus der Start-Up-Szene kommt, für den deutschen Politikbereich aufgemöbelt hat:

Fünf Landespolitiker:innen aus Bayern sprechen in kurzweiligen Beiträgen über ihre persönlichen Fehltritte, reflektieren diese und verraten, was sie und wir daraus lernen können.

Im Anschluss sprechen die Politiker:innen noch gemeinsam über die Frage, wie in der Politik künftig eine andere, konstruktivere Fehlerkultur betrieben werden kann. Und darüber, welche Möglichkeiten sich der ganzen Gesellschaft bieten, wenn auch Scheitern, Neuanfänge und das öffentliche Lernen aus Fehlern mehr zur politischen Landschaft gehören würden.

Spott und Häme, die Politiker:innen bei öffentlichen Fehleingeständnissen oft durch die politische Konkurrenz oder die Medien entgegenschlagen, haben bei der 1. Fuck-Up-Night für Demokratie – Bayern übrigens keinen Platz. Humor und Wertschätzung für den transparenten Umgang mit politischen Fehltritten dagegen schon.

Mit (in alphabetischer Reihenfolge): Albert Duin (FDP), Uli Grötsch (SPD), Alexander Hold (FREIE WÄHLER), Kerstin Schreyer (CSU) und Katharina Schulze (Bündnis 90/DIE GRÜNEN)

Moderation: Martin Fuchs (Politikberater & Digitalexperte) und Silke Zimmermann (neuland & gestalten)

In Kooperation mit der gemeinnützigen Hertie-Stiftung