FRAUENSTRASSE x KMAT x DÜRRE RINGER

Import Export
Schwere Reiter Str. 2, 80797 München
Fr, 29.09.2023
Start: 20:00

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to FRAUENSTRASSE x KMAT x DÜRRE RINGER. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for FRAUENSTRASSE x KMAT x DÜRRE RINGER. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from FRAUENSTRASSE x KMAT x DÜRRE RINGER. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Im Rahmen des dreitägigen Festivals PLATZVERWEIS im Münchner Kreativquartier präsentieren Import Export & new basement : FRAUENSTRASSE + Dürre Ringer + KMAT

 

FRAUENSTRASSE

Claudia Röhrle (Vocals), Julia Emslander (Vocals), Fabian Feichter (Synthesizer), Claudio Bertolini (Drum-Machine). Die vierköpfige Band FRAUENSTRASSE hat sich über die Münchner Akademie der bildenden Künste, wo alle Mitglieder Freie Kunst studierten, im Jahr 2020 gegründet. FRAUENSTRASSE spielen laute und emotionale Musik. Die Texte können romantisch, aggressiv, träumerisch oder lustig sein, fußen aber immer auf poetische Recherche. Aus einer Adrenalin geladenen Mischung aus Neuer Deutscher Welle, Punk und 90er Techno hat die Band ihren eigenen Musikstil geprägt. Ein Redakteur der Süddeutschen Zeitung hat den Sound als „Dreckno“ bezeichnet. Die Band selbst beschreibt es als Technopunk und begreift sich als eine Brücke zwischen Club- und Liedermacherkultur. Unter dieser Brücke darf jeder tanzen. In surrealen Erzählungen, die durch Sprechgesang und Schreien vorgetragen werden, behandeln Claudia Röhrle und Julia Emslander poetische Bilder. Es werden mythologisch anmutende Geschichten erzählt, die das Leben des Individuums überdauern können. Inhalte und Performance treiben emanzipatorische Inhalte voran. Mit Intimität und Sehnsucht werden Texte mit tiefen Botschaften innerhalb einer energiegeladenen Performance transportiert und leiten zum Kollektivismus und Aktivismus an. Fabian Feichter begleitet bis zu vier Synthesizern den Gesang. Die schnellen treibenden Bässe von Claudio Bertolini pointieren die Kompositionen. Zwischen Psych-Gabber und ravigen Techno-Elementen findet man hier Klänge von chinesischen Geigen (Ehru) oder Sirenengeheul. Vermeintlich unpassendes wird vereint und fügt sich ungewohnt in ein neues Klangbild, welches nach Möglichkeiten sucht.

 

KMAT

KMAT ist:

- ​Ewiger Songrückstau

- ​Broke und back to TKP

- Faschos verpisst euch

- Rapcore/Emo

- brüllend und lächelnd kollabieren

 

Dürre Ringer

Das 2022, unter dem chinesischen Sternzeichen Wassertiger geborene Trio, behandelt die tiefen Themen des Lebens und Lädt ihre Zuschauer*innen ein, durch tanztherapeutische Ansätze, eigene Antworten zu finden. Themen wie Vergänglichkeit, Fahrradfahren und ausgewogene Ernährung werden von Ex-Opernsängering Jenny, Extremsynthesizerspieler Holger und Aktivtänzer Reinke in nie da gewesener Wort-und Tongewalt verarbeitet. Mit viel Kostüm, Bling-Bling, und billiger Effekthascherei entführen die Ringer*innen ihre Zuhörer*innen in eine Welt, aus deutschen abstrakt-Lyrischen Texten, aus der nicht jede*r einen Weg zurück findet.

Event Organizer

Kunstzentrat e.V.
Schwere-Reiter-Str. 2h
80636 München