FOOD & FOOTAGE: Wie man Imperium buchstabiert

ZK/U - Zentrum für Kunst und Urbanistik
Siemensstraße 27, 10551 Berlin
Mi, 18.06.2025
Start: 19:00

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to FOOD & FOOTAGE: Wie man Imperium buchstabiert. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for FOOD & FOOTAGE: Wie man Imperium buchstabiert. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from FOOD & FOOTAGE: Wie man Imperium buchstabiert. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Bei Food & Footage kommen Filmschaffende und Köch*innen zusammen, um bewegte Bilder mit einem Drei-Gänge-Menü zu verbinden – und dabei aktuelle gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen auf den Tisch zu bringen.

In dieser Ausgabe zeigen wir „Wie man Imperium buchstabiert“, eine eindrucksvolle Dokumentation über ein weitgehend vergessenes Kapitel kolonialer Geschichte. Während des Ersten Weltkriegs wurden 18.000 Tataren – russische Muslim*innen – im deutschen Kriegsgefangenenlager Wünsdorf festgehalten. Die deutschen Behörden hofften, sie ideologisch umzuerziehen und als islamistische Kämpfer für eigene politische Zwecke zu rekrutieren. Doch anstatt sich der Manipulation zu beugen, wandten sich die Tataren nach innen: Sie bildeten sich weiter, knüpften Netzwerke und entwickelten eine Vision für eine Zukunft ohne russische Fremdherrschaft.

Der Film erzählt diese Geschichte mit großer Sorgfalt und Präzision und zeigt, wie Propaganda, Gefangenschaft und Widerstand Identitäten im Kontext imperialer Macht formen. Er lädt uns ein, nicht nur über die Vergangenheit nachzudenken, sondern auch über die heutigen Wiederhallungen imperialer Bestrebungen – und darüber, wie wichtig es ist, solche Muster zu erkennen und ihnen frühzeitig entgegenzutreten.

/

How to Spell Empire
Markus Schlaffke
90’00’’
Deutschland
2025
OmU (Deutsch mit englischen Untertiteln)

/

Die Filmvorführung ist kostenlos; der Kauf eines Abendessens ist keine Voraussetzung für die Teilnahme am Filmabend.
Der Preis für das Menü beträgt 15 Euro pro Person (Getränke nicht inbegriffen).

Einlass: 19:00 Uhr
Abendessen: 19:30 Uhr
Filmbeginn: 20:30 Uhr (bis ca. 22:30 Uhr)

Event Organizer

ZK/U - Zentrum für Kunst und Urbanistik
Siemensstraße 27
10551 Berlin