FOOD & FOOTAGE: Schauhaus / bingenTV

ZK/U - Zentrum für Kunst und Urbanistik
Siemensstraße 27, 10551 Berlin
Mi, 16.07.2025
Start: 19:00 Uhr - 22:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung FOOD & FOOTAGE: Schauhaus / bingenTV umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für FOOD & FOOTAGE: Schauhaus / bingenTV zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für FOOD & FOOTAGE: Schauhaus / bingenTV zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Bei Food & Footage treffen Filmschaffende und Köch*innen aufeinander, um bewegte Bilder mit einem Drei-Gänge-Menü zu verbinden – und dabei aktuelle gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen auf den Tisch zu bringen.

Diese Ausgabe ist kuratiert von PLANT STORIES und widmet sich der Ambivalenz von Schönheit und Gewalt in botanischen Gärten – und der Frage, wie sich mit diesen Widersprüchen verantwortungsvoll umgehen lässt.

Der Film Schauhaus richtet den Blick auf den Botanischen Garten in Berlin-Dahlem. Eine Gruppe von Menschen begegnet dort Spuren kolonialen und imperialen Denkens – ebenso wie dem utopischen Potenzial, das dieser Ort birgt. Die Vorführung im ZK/U ist zugleich die Berlin-Premiere des Films.

Ergänzend dazu nähert sich bingenTV dem Thema über spekulatives Erzählen: Im Mittelpunkt stehen Mensch-Pflanze-Beziehungen, die von extraktiven und patriarchalen Strukturen geprägt sind. Gleichzeitig zeigt bingenTV auf, wie queere Sorgegemeinschaften – zwischen Menschen und Spezies – immer schon existierten und im Widerstand standen, auch wenn ihre Geschichten nicht immer dokumentiert wurden.

Im Anschluss an die Filme findet ein Q&A mit den Filmschaffenden statt, moderiert von Anguezomo Nzé Mba Bikoro.

/

„Die Welt in einem Garten“ – mit diesem Allmachtsanspruch begann der Bau des Botanischen Gartens in Berlin-Dahlem. Je tiefer man vordringt, desto deutlicher werden die Spuren imperialen Denkens. 
Text: Anke Leweke - DOK Leipzig

Schauhaus
Max Hilsamer + Anna Lauenstein
30’
Deutschland
2023
OmU, Deutsch mit englischen Untertiteln

bingenTV spielt in einer fiktiven Talkshow, angesiedelt im Jahr 1987. Verspielt, kokett und herrlich skurril entführt die Talkshow das Publikum in die Welt der Hildegard von Bingen Gesellschaft für Gartengenossinnen, einem queer-feministischen Kollektiv. Das Werk ist zugleich ein pointierter Kommentar darüber, wie Geschichte aufgezeichnet wird, wessen Geschichten erzählt werden dürfen und wie wir über die Vergangenheit wissen.

bingenTV
Sophie Seita, Naomi Woo
43’43’’
UK
2023
Englisch

/

Die Filmvorführung ist kostenlos; der Kauf eines Abendessens ist keine Voraussetzung für die Teilnahme am Filmabend.
Der Preis für das Menü beträgt 15 Euro pro Person (Getränke nicht inbegriffen).

Einlass: 19:00 Uhr
Abendessen: 19:30 Uhr
Filmbeginn: 20:30 Uhr (bis ca. 22:30 Uhr)

Veranstalter:in

Art and Public GbR (Einhoff, Horst, Sachs)
Siemensstraße 27
10551 Berlin