FILMSCHOOLFEST MUNICH - European Film Awards 2024: Short Film Nominees

HFF Kino 1
Bernd-Eichinger-Platz 1, 80333 München
Fr, 22.11.2024
Start: 18:30 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung FILMSCHOOLFEST MUNICH - European Film Awards 2024: Short Film Nominees umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für FILMSCHOOLFEST MUNICH - European Film Awards 2024: Short Film Nominees zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für FILMSCHOOLFEST MUNICH - European Film Awards 2024: Short Film Nominees zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Keine Tickets verfügbar – evtl. Restkarten an der Festival-Kasse. / No tickets available – ask at the festival box office for remaining tickets.

Über die Veranstaltung

European Film Academy presents: Die besten europäischen Kurzfilme

In diesem Programm laufen:
2720
CLAMOR
THE EXPLODING GIRL
THE MAN WHO COULD NOT REMAIN SILENT
WANDER TO WONDER

ab 18 (keine FSK)
OmeU
120 Min. (ca.)
Freie Platzwahl

 

In Kooperation mit der Europäischen Filmakademie zeigen wirein ganz besonderes Kurzfilmprogramm. Zu sehen gibt es die Werke, die frisch für die Kategorie „Europäischer Kurzfilm“ bei den European Film Awards nominiert wurden. Seid die Erstern, die diese exklusive Kurzfilmrolle zu sehen bekommen.

 

2720

Nach einer gewalttätigen Polizeirazzia sucht ein 7-jähriges Mädchen nach ihrem verschwundenen älteren Bruder. Zur gleichen Zeit versucht ein junger, frisch aus dem Gefängnis entlassener Ex-Sträfling, ein neues Leben zu beginnen. Der Regisseur Basil da Cunha erzählt in seinem choreografischen Porträt von den Menschen in Riboleira, einem von Gewalt und Armut geprägten Viertel in Lissabon.

Portugal 2023, Regie: Dasil da Cunha, Dokumentarfilm/Spielfilm, 25 Min., Portugiesisch mit engl. Untertiteln

 

CLAMOR

Johannes und Gabin sind jung, Cousins und ineinander verliebt: Ihre Geschichte spielt in Südfrankreich.

Frankreich 2023, Regie: Salomé Da Souza, Spielfilm., 25 Min., Französisch mit engl. Untertiteln

 

THE EXPLODING GIRL

In den letzten drei Monaten ist Candice jeden Tag explodiert. Manchmal sogar 2- oder 3-mal am Tag. Ihr Rekord liegt bei sieben Mal. Bisher waren es schon 192 Explosionen insgesamt.

Frankreich 2024, Regie: Caroline Poggi, Jonathan Vinel, Animationsfilm., 19 Min. Französisch mit engl. Untertiteln

 

THE MAN WHO COULD NOT REMAIN SILENT

27. Februar 1993, Strpci, Bosnien und Herzegowina. Ein Zug von Belgrad nach Bar wird von paramilitärischen Kräften im Rahmen einer ethnischen Säuberungsaktion angehalten. Als sie unschuldige Zivilist:innen abschleppen, wagt es ein Mann, sich ihnen entgegenzustellen. Die wahre Geschichte eines Mannes, der nicht schweigen konnte.

Kroatien/Frankreich/Bulgarien/Slowenien 2024, Regie: Nebojša Slijepčević, Spielfilm, 14 Min., Bosnisch mit engl. Untertiteln

 

WANDER TO WONDER

Mary, Billybud und Fumbleton sind drei winzige Schauspieler:innen, die in einer Fernsehserie für Kinder mitspielen. Nachdem ihr Schöpfer gestorben ist, bleiben sie allein im Studio zurück. Auf sich allein gestellt und mit einem immer größer werdenden Hunger drehen sie immer seltsamere Episoden für ihre Fans.

Niederlande 2023, Regie: Nina Gantz, Animationsfilm, 14 Min., ohne Dialog

 

 

 

 

Veranstalter:in

Internationale Münchner Filmwochen GmbH
Sonnenstraße 21
80331 München