FILM: Der Wilde Wald - Natur Natur sein lassen

IGLU gUG - DREHSCHEIBE FÜR NACHHALTIGEN KONSUM
Sudermanplatz 1, 50670 Köln
Fr, 22.09.2023
Start: 20:00 - 22:00 Uhr

Buy Tickets

How do I get my tickets?

Tickets will be send to you via e-mail directly after purchase. Additionally you will be forwarded to a page where you can directly download your tickets after payment is complete. In case you ticket is not delivered via mail please check your spam directory or contact the event organizer.

Can I get a payment receipt?

After purchase and in the email you receive after purchase, there is a link where you can download a receipt.

Can I return my tickets?

I paid ticket cannot be refunded by us, but you can alwyays ask the event organizer. Often, they are nice.

How can I pay for my tickets?

It depends on the payment methods, that the event organizer offers. The payment methods include, PayPal, Creditcard, Sofort and giropay.

What's Rausgegagnen Ticketing

Rausgegangen Ticketing is the technology, which enables the event organizer to offer online ticketing with few costs. as well as online marketing. If you are an event organizer and are interested in Rausgegangen Ticketing, please visit our website.

You are about to convert a purchase from to FILM: Der Wilde Wald - Natur Natur sein lassen. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for FILM: Der Wilde Wald - Natur Natur sein lassen. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from FILM: Der Wilde Wald - Natur Natur sein lassen. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

DER WILDE WALD
„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald. Trotz eines massiven Widerstands ist diese Vision zu einem bahnbrechenden Vorzeigeprojekt geworden. Weil der Mensch nicht in die Natur eingreift, wächst aus den einstigen Wirtschaftswäldern ein Urwald heran, ein einzigartiges Ökosystem und ein Refugium der Artenvielfalt.
Menschen aus aller Welt kommen hierher. Sie suchen Antworten auf die Frage, warum wir mehr wilde Natur brauchen und was wir von ihr lernen können, um Wälder in Zeiten des Klimawandels auch für künftige Generationen zu bewahren.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=fTrEkWXCxoE
__
UPDATE:

Wir zeigen den Film auf Grund des Wetters indoor im IGLU um 20 Uhr!

Wir zeigen den Film DER WILDE WALD als Silent Kino mit Bluetooth-Kopfhörern auf dem Sudermanplatz. Im Anschluß an den Film gibt es einen kurzen Input zum Thema und eine Gesprächsrunde. Bei schlechtem Wetter sind wir im IGLU und schauen den Film dort.

ANMELDUNG ERFORDERLICH: bildung@iglu-gug.org

Spendenempfehlung: 5 -10 Euro
_____
Snacks und Getränke gegen Spende von THE GOOD FOOD.

_____

Das IGLU:

Das gemeinnützige IGLU (www.iglu-gug.org) ist eine Drehscheibe für nachhaltigen Konsum in Köln. Wir sind ein zwölfköpfiges Team von drei Teilzeitangestellten und neun ehrenamtlichen Unterstützer*innen. Das IGLU ist ein Bildungsort und gleichzeitig ein Ladenlokal. Bei uns erfährt jede*r, wie ressourcenschonender Konsum in der Praxis aussehen kann. Unser Schwerpunkt liegt auf Workshops. Wir veranstalten auch Vorträge, Filmabende oder Diskussionsrunden rund um das Thema nachhaltiger Konsum und der eigenen Verantwortung bzw. den eigenen Handlungsfeldern. Bei uns werden ökofaire Kleidung aus Restposten ebenso wie Upcycling-Unikate gekauft, Secondhand-Kleidung getauscht sowie Lebensmittel gerettet. Wir bieten Upcyclingworkshops zu diversen Themen an. Diese führen wir im IGLU durch oder besuchen Schulen und Bildungsorte.

 

FILME FÜR DIE ERDE:

Wir zeigen den Film in Koopertion mit Filme für die Erde. (http://ffde.eu/)

Die Idee von „Filme für die Erde“ geht auf eine kleine Gruppe engagierter Schweizer:innen zurück: 2007 gründeten sie in Winterthur den gemeinnützigen Verein mit dem Ziel, durch fesselnde Dokumentationen kleine und große Menschen zu einem nachhaltigeren Leben zu bewegen. Die weltweit führende Filmdatenbank für Umweltdokumentationen wurde aufgebaut und es folgte eine Auszeichnung der UNESCO. In der Schweiz ist Filme für die Erde inzwischen eine feste Institution mit mehreren hundert Mitgliedern und erreicht mit seinen Filmevents jährlich bis zu 100.000 Menschen.

Dieses Erfolgsrezept sollte auch in anderen Ländern ausgerollt werden.

Im September 2018 war es dann so weit: das deutsche Pendant Filme für die Erde e.V. gründete sich in Konstanz (Bodensee). Ziel des noch jungen und gemeinnützigen Vereins ist es ebenfalls, ganz unterschiedliche Menschen mit inspirierenden Filmen für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu motivieren.