Festival de Chôro München 2025

Kulturzentrum LUISE
Ruppertstraße 5, 80337 München
Fr, 07.03.2025
Start: 14:00 Uhr - So, 09.03.25 20:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Festival de Chôro München 2025 umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Festival de Chôro München 2025 zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Festival de Chôro München 2025 zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Der Choro ist der ältere Bruder des Samba und wird nicht nur in ganz Brasilien gespielt und gefeiert, sondern auch in vielen anderen Teilen der Welt. Er verlangt große Virtuosität an den für ihn typischen Instrumenten und der Perkussion und verbindet auf harmonische Weise die Wurzeln gelehrter Musik mit Populärmusik.

 

Mit dem Festival de Chôro 2025 wird München zum vierten Mal zur europäischen Hauptstadt des Choro: Im Kulturzentrum LUISE werden Konzerte, Vorträge, Workshops* für Jung und Alt sowie Rodas de Choro und brasilianisches Essen geboten sein.

*Aktive Workshopteilnehmer sollten ein Instrument beherrschen.

--- Kinder unter 12 Jahren zahlen KEINEN Eintritt ---

Freitag, 7. März: 12-14 Uhr Bandão (Choro-Orchester), 14:30-17:30 Uhr Workshops mit Lucas Telles (Gitarre und Harmonie-Instrumente), Abel Borges (Perkussion und Pandeiro), Marcio Schuster (Melodie-Instrumente), 18 Uhr Eröffnungskonzert mit Sérgio Albach gefolgt von einer Roda de Choro.

Samstag, 8. März: 9-12 Uhr Workshops mit Lucas Telles (Gitarre und Harmonie-Instrumente), Abel Borges (Perkussion und Pandeiro), Marcio Schuster (Melodie-Instrumente), 13:30-15:30 Uhr Bandão, 13:30 Uhr Bodypercussion für Kinder ab 7 Jahren mit Ludwig Himpsl, 15:30-17 Uhr Workshop zu Improvisation/Komposition, 17 Uhr Konzert mit Caiana Duo, 19 Uhr Konzert mit Toca de Tatu aus Belo Horizonte

Sonntag, 9. März: 9:30-11 Uhr Bandão, 11-12:30 Uhr Workshop zu Improvisation/Komposition, 11:30 Uhr Kinderkonzert mit Flávio Nunes, Monique Rocha und Eudinho Soares, 13:30 Uhr Bandão-Vorstellung anschließend Roda de Choro, 16 Uhr Vortrag und Gespräch zur Rolle des Choro in der brasilianischen Literatur, 18 Uhr Konzert mit Bavaschôro feat. Dandara Modesto

 

 

Partner und Unterstützer: Kulturreferat der Landeshauptstadt München, DBKV, Lusofonia e.V., RuppertBrasil, Supremo Rösterei, Migrationsbeirat der Landeshauptstadt München, Bayerischer Musikrat.

Mit finanzieller Unterstützung des Goethe- Instituts und des Auswärtiges Amts.

 

Veranstalter:in

Luís Koschig Hölzl
Gebsattelstraße 20
81541 München