feeLit 2025: Tanja Kinkel

halle02
Zollhofgarten 2, 69115 Heidelberg
Fr, 11.07.2025
Start: 18:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung feeLit 2025: Tanja Kinkel umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für feeLit 2025: Tanja Kinkel zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für feeLit 2025: Tanja Kinkel zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Die feeLit – Internationales Literaturfestival Heidelberg gastiert vom 29. Juni bis 12. Juli mit ihren Autor:innen zum ersten Mal in der halle02. An diesem neuen Festivalort soll es zwei Wochen lang um Bücher und das Schreiben gehen. In diesem Jahr präsentiert die feeLit nationale und internationale Literaturstars und bringt Autor:innen mit ihrem Publikum zusammen. 

 

Tanja Kinkel – Im Wind der Freiheit

Moderation: tbd

Tanja Kinkel, geboren 1969 in Bamberg, studierte Germanistik, Theater- und Kommunikationswissenschaft. Sie wurde mit zahlreichen Literaturpreisen und Stipendien ausgezeichnet, ist Mitglied im Deutschen PEN, Präsidentin der Internationalen Feuchtwanger Gesellschaft in Los Angeles und Trägerin des Bayerischen Verdienstordens. Kinkel zählt zu den erfolgreichsten deutschen Autorinnen.

1848: Im Deutschen Bund formiert sich Widerstand gegen Fürstenherrschaft und Zensur. Inmitten der revolutionären Umbrüche begegnen sich zwei Frauen: die mittellose Susanne, die einen riskanten Auftrag übernommen hat, und Louise Otto, mutige Schriftstellerin und unbeirrbare Demokratin. Gemeinsam kämpfen sie für Freiheit, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung.
Tanja Kinkel erzählt in diesem packenden historischen Roman von einer Zeit des Aufbruchs, von persönlichen und politischen Konflikten – und davon, wie Frauen trotz aller Gefahren ihre Stimme erhoben. Die Revolution von 1848 scheitert zwar, doch sie verändert das Land nachhaltig. Ein eindringliches Porträt zweier starker Frauen und eine Hommage an den oft übersehenen Beitrag von Frauen zur Entstehung der Demokratie – emotional, politisch, hochaktuell.

 

Gut zu wissen

Veranstalter:in

halle02 GmbH
Zollhofgarten 2
69115 Heidelberg