feeLit 2025: Maja Göpel

halle02
Zollhofgarten 2, 69115 Heidelberg
Do, 10.07.2025
Start: 20:30 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung feeLit 2025: Maja Göpel umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für feeLit 2025: Maja Göpel zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für feeLit 2025: Maja Göpel zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Die feeLit – Internationales Literaturfestival Heidelberg gastiert vom 29. Juni bis 12. Juli mit ihren Autor:innen zum ersten Mal in der halle02. An diesem neuen Festivalort soll es zwei Wochen lang um Bücher und das Schreiben gehen. In diesem Jahr präsentiert die feeLit nationale und internationale Literaturstars und bringt Autor:innen mit ihrem Publikum zusammen. 

 

Maja Göpel – Werte. Ein Kompass für die Zukunft

Moderation: Jagoda Marinić

Prof. Dr. Maja Göpel ist Politökonomin, Nachhaltigkeitsexpertin und Transformationsforscherin. Als Bestsellerautorin, Rednerin und Hochschullehrerin verbindet sie Wissenschaft mit gesellschaftlichem Engagement. 2019 wurde sie Honorarprofessorin an der Universität Lüneburg. Sie ist Gründerin von "Mission Wertvoll" und Geschäftsführerin der Global Eco Transition GmbH.

Mit Neugier und Begeisterung nimmt Maja Göpel uns mit auf eine Reise zu unseren Werten und ihrer Wirkung auf die Gesellschaft: Woher kommen sie, welche wollen wir bewahren, und welche blockieren uns vielleicht sogar? Sie zeigt, wie Werte helfen können, Veränderungen mutig zu gestalten und in Krisenzeiten Orientierung zu geben. Freiheit etwa kann als individueller Anspruch oder als gesellschaftlicher Zusammenhalt verstanden werden – mit unterschiedlichen Folgen für unser Gerechtigkeitsempfinden. Geldwerte beeinflussen unser Denken über das Mögliche, Noten und Likes unseren Selbstwert. Auch Stand und Status spiegeln Wertvorstellungen, doch nicht alles Gesammelte ist wertvoll. Göpel fragt: Wie definieren wir Wohlstand, wie wichtig ist gemeinsame Zeit, und was bedeutet das für unsere Zukunft? Ihre Antworten laden ein, neu über das Zusammenspiel von ethischen, ökonomischen und sozialen Werten nachzudenken – und darüber ins Gespräch zu kommen.

 

Gut zu wissen

Veranstalter:in

halle02 GmbH
Zollhofgarten 2
69115 Heidelberg