feeLit 2025: Hoda Barakat

halle02
Zollhofgarten 2, 69115 Heidelberg
Sa, 12.07.2025
Start: 17:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung feeLit 2025: Hoda Barakat umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für feeLit 2025: Hoda Barakat zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für feeLit 2025: Hoda Barakat zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Die feeLit – Internationales Literaturfestival Heidelberg gastiert vom 29. Juni bis 12. Juli mit ihren Autor:innen zum ersten Mal in der halle02. An diesem neuen Festivalort soll es zwei Wochen lang um Bücher und das Schreiben gehen. In diesem Jahr präsentiert die feeLit nationale und internationale Literaturstars und bringt Autor:innen mit ihrem Publikum zusammen. 

 

Hoda Barakat – Entwurzelte Stimmen

Moderation: Nadja Moudarres-Madani
Sprache: Arabisch/Deutsch (konsekutive Übersetzung durch Leila Chammaa)

Hoda Barakats literarisches Werk ist tief vom libanesischen Bürgerkrieg geprägt, dessen Ausbruch sich im April 2025 zum 50. Mal jährt. In eindrucksvollen Romanen verarbeitet sie die psychischen und gesellschaftlichen Folgen des Krieges. Zwischen Beirut und Paris lebend, thematisiert Barakat Zugehörigkeit, Entfremdung, Exil, Gewalt und den Zerfall gesellschaftlicher Ordnung. Ihre auf Arabisch verfassten Werke wurden vielfach ausgezeichnet und in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Ihr aktueller Roman entfaltet eine tiefgründige Erzählung über Verlust, Schmerz und Identität. Im Mittelpunkt steht Hanadi, die durch die seltene Krankheit Akromegalie ihre einstige Schönheit verliert, sowie ihre Mutter, die zwischen Trauer und Ablehnung schwankt. Mit großer erzählerischer Präzision beleuchtet Barakat Mutterschaft, Schönheit und Verfall und wirft grundlegende Fragen zur menschlichen Existenz und der Komplexität familiärer Beziehungen auf.

Aktuelle Auszeichnung: 2025 Sheikh Zayed Book Award for Literature (April 2025)

In Kooperation mit dem Sheikh Zayed Book Award, LITPROM & Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V.

 

Gut zu wissen

Veranstalter:in

halle02 GmbH
Zollhofgarten 2
69115 Heidelberg