feeLit 2025: Dana von Suffrin

halle02
Zollhofgarten 2, 69115 Heidelberg
So, 06.07.2025
Start: 18:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung feeLit 2025: Dana von Suffrin umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für feeLit 2025: Dana von Suffrin zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für feeLit 2025: Dana von Suffrin zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Die feeLit – Internationales Literaturfestival Heidelberg gastiert vom 29. Juni bis 12. Juli mit ihren Autor:innen zum ersten Mal in der halle02. An diesem neuen Festivalort soll es sieben Tage lang um Bücher und das Schreiben gehen. In diesem Jahr präsentiert die feeLit nationale und internationale Literaturstars und bringt Autor:innen mit ihrem Publikum zusammen. 

 

Dana von Suffrin – Nochmal von vorne

Moderation: Tijan Sila

Dana von Suffrin, 1985 in München geboren, ist promovierte Historikerin und vielfach ausgezeichnete Autorin. Ihr neuer Roman erzählt mit schwarzem Humor und großer Kraft von Familie, Verlust und dem Wunsch nach Zugehörigkeit.

Nach dem Tod ihres Vaters muss Rosa seine Wohnung auflösen – und mit ihr ein ganzes Familienchaos: gescheiterte Ehen, verschwundene Schwestern, gespaltene Herkunft zwischen München und Tel Aviv. Die Vergangenheit drängt zurück in ihr Leben, voller komischer wie schmerzhafter Erinnerungen. Zwischen Streit, Sehnsucht und dem Suchen nach Heimat erzählt von Suffrin vom Fortwirken jüdischer Geschichte und davon, was bleibt, wenn alles andere zerbricht.

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2024.

 

Gut zu wissen

Veranstalter:in

halle02 GmbH
Zollhofgarten 2
69115 Heidelberg