Et la bête blessée la regardait… Où est Rosa Luxemburg ?

Thetaerhaus G7
G7 4b, 68159 Mannheim
Sa, 15.03.2025
Start: 20:00 - 20:00 Uhr

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to Et la bête blessée la regardait… Où est Rosa Luxemburg ?. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Et la bête blessée la regardait… Où est Rosa Luxemburg ?. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Et la bête blessée la regardait… Où est Rosa Luxemburg ?. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Es könnte ein Krimi sein. Eine Frau wird entführt, ermordet, in den Landwehrkanal geworfen. Dahinter ein Komplott, eine Intrige. Und dann: keine Leiche. Ist sie wirklich die zwei Monate später gefundene Tote?

Es geht um Rosa Luxemburg. Wie kaum eine andere Frau zu Beginn des Jahrhunderts prägte sie das Denken sozialistischer Europäer*innen – und zog den Hass rechter und linker Kräfte auf sich. Als Jüdin, als Kommunistin und nicht zuletzt als selbstbewusste Frau in der Öffentlichkeit wurde sie bewundert, verachtet und schließlich ermordet.

Zwischen Paris und Mannheim haben Aurélie Youlia und Inka Neubert für dieses Projekt das Leben und die Person Rosa Luxemburgs aus ihren Briefen und den Erinnerungen ihres Neffen Kazimierz Luxemburg rekonstruiert. Es entsteht das Bild einer starken Frau in einer Zeit größter Umbrüche und massiver Gewalt. Wer ist Rosa L.? Und worin besteht ihre Faszination heute?

Gemeinsam mit dem Institut Français Mannheim bieten wir euch ein Rahmenprogramm an. Ihr seid nicht sicher, ob euer Französisch reicht, um dem Stück folgen zu können? Am Freitag gibt es vor der Vorstellung eine interaktive und sprachliche Einführung! Ihr wollt mit den Darsteller*innen über ihre Beschäftigung mit Rosa Luxemburg sprechen? Dann bleibt am Samstag auf ein Glas Sekt beim Werkstattgespräch ApéROSA!

Eine Stückentwicklung von Aurélie Youlia | Mit Aurélie Youlia & Pierre Puy | Idee und Text Aurélie Youlia | Inszenierung Inka Neubert | Visuals & Sounds Philippe Mainz | Bühne und Kostüm Isabell Wibbeke | Gesangscoaching Philippe Huguet |

Eine Koproduktion von Theaterhaus G7 und der Compagnie des Luthiers, Paris

Gefördert vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds und der Baden-Württemberg Stiftung.

Mit freundlicher Unterstützung durch das Institute Français Mannheim und Anis Gras, le Lieu de l’Autre

Event Organizer

Theater TrennT e.V.
G7 4b
68159 Mannheim