Eröffnung Edimotion 2023: Milchwald

Filmforum NRW
Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln
Fr, 13.10.2023
Start: 20:00 Uhr

Buy Tickets

How do I get my tickets?

Tickets will be send to you via e-mail directly after purchase. Additionally you will be forwarded to a page where you can directly download your tickets after payment is complete. In case you ticket is not delivered via mail please check your spam directory or contact the event organizer.

Can I get a payment receipt?

After purchase and in the email you receive after purchase, there is a link where you can download a receipt.

Can I return my tickets?

I paid ticket cannot be refunded by us, but you can alwyays ask the event organizer. Often, they are nice.

How can I pay for my tickets?

It depends on the payment methods, that the event organizer offers. The payment methods include, PayPal, Creditcard, Sofort and giropay.

What's Rausgegagnen Ticketing

Rausgegangen Ticketing is the technology, which enables the event organizer to offer online ticketing with few costs. as well as online marketing. If you are an event organizer and are interested in Rausgegangen Ticketing, please visit our website.

You are about to convert a purchase from to Eröffnung Edimotion 2023: Milchwald. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Eröffnung Edimotion 2023: Milchwald. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Eröffnung Edimotion 2023: Milchwald. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Edimotion - Festival für Filmschnitt und Montagekunst präsentiert:

 

MILCHWALD
anschließendes Filmgespräch mit Ehrenpreisträgerin Gisela Zick

Die Geschwister Lea und Konstantin werden verspätet von ihrer Stiefmutter Sylvia aus der Schule abgeholt. Die Laune im Wagen ist schlecht. Auf dem Weg zum Einkaufen ins benachbarte Polen, liegen Sylvias Nerven zunehmend blank. Als Konstantin kurz nach der Grenze aufs Klo will, lässt die Stiefmutter kurzerhand beide mitten auf der Landstraße aussteigen und fährt alleine weiter. Nach einer Zigarettenpause kehrt Sylvia an die Stelle zurück, wo sie die Kinder rausgeschmissen hat, doch die sind  weg. Ohne sich große Mühe mit Suchen zu machen, fährt sie nach Hause zurück, findet dort angekommen aber nicht den Mut, ihrem Mann zu erzählen, was vorgefallen ist. Sie verhält sich so, als wäre nie etwas gewesen. Vater Josef wird erst durch die Nachricht einer Lehrerin unruhig. Für ihn ist in diesem Moment klar, dass seine Kinder entführt wurden, und er versucht alles, sie zu finden. Lea und Konstantin irren derweil orientierungslos durch polnische Straßen. In der Dunkelheit finden sie durch Zufall einen Kleintransporter, in dem sich Essen befindet. Bei dem Versuch, es zu klauen, werden sie von dem Besitzer erwischt, der sie mit zu sich nach Hause nimmt. Am nächsten Tag möchte er sie zur Polizei bringen, damit sie zu ihren Eltern gebracht werden können. Auf dem Weg erfährt er aus dem Fernsehen, dass ein Finderlohn in Höhe von 10.000 Euro für die Kinder ausgezahlt werden soll. Er beschließt, sich das nicht entgehen zu lassen.

DE 2003, 94 Min. Montage: Gisela Zick. Regie: Christoph Hochhäusler. Buch: Christoph Hochhäusler, Benjamin Heisenberg. Kamera: Ali Olcay Gözkaya. Musik: Bendikt Schiefer. Ton: Torsten Bolzé. Produktion: fieber.film München, ZDF (Burkhard Althoff), Colonia Media Filmproduktions, Schmidtz Katze Filmkollektiv, Cine Image, Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF). Schauspiel: Judith Engel, Horst-Günter Marx, Miroslaw Baka, Sophie Charlotte Conrad und Leonard Bruckmann Verleih: Filmgalerie 451

 

Weitere Informationen unter https://edimotion.de/

Event Organizer

tricollage gUG
Maybachstraße 111
50670 Köln