ENTLOVE YOU!

TanzFaktur, Köln

TanzFaktur
Siegburger Straße 233w
50679 Köln
Beginn Mi, 11.05.2022 19:30 Uhr
Endet Mi, 11.05.2022 21:00 Uhr
How do I get my tickets?

Tickets will be send to you via e-mail directly after purchase. Additionally you will be forwarded to a page where you can directly download your tickets after payment is complete. In case you ticket is not delivered via mail please check your spam directory or contact the event organizer.

Can I get a payment receipt?

After purchase and in the email you receive after purchase, there is a link where you can download a receipt.

Can I return my tickets?

I paid ticket cannot be refunded by us, but you can alwyays ask the event organizer. Often, they are nice.

How can I pay for my tickets?

It depends on the payment methods, that the event organizer offers. The payment methods include, PayPal, Creditcard, Sofort and giropay.

What's Rausgegagnen Ticketing

Rausgegangen Ticketing is the technology, which enables the event organizer to offer online ticketing with few costs. as well as online marketing. If you are an event organizer and are interested in Rausgegangen Ticketing, please visit our website.

You are about to convert a purchase from to ENTLOVE YOU!. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for ENTLOVE YOU!. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from ENTLOVE YOU!. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

 


“An unseren Gefühlen ist nichts natürlich. Sie sind gemacht.“


(Sasha Marianna Salzmann)


Was ist, wenn Liebe keine Privatangelegenheit ist, eben kein Gefühl, sondern ein gesellschaftlich übergreifendes System? 


Was ist, wenn wir Liebe als eine Institution leben, die bestimmten Mustern menschlichen Zusammenlebens folgt, so ähnlich wie Geld oder Macht?


Wenn Liebe einem ungeschriebenen Ordnungssystem folgt, wie können wir dann unsere Gefühle wahrhaftig verstehen und unsere Beziehungen hinterfragen? Um diese Welt für uns neu zu ordnen, müssen wir wieder lernen zu lieben.


Interfemme* lädt Sie zu einem musikalisch-erzählerischen Beziehungstest und Fest ein. Ein Abend mit Geschichten zwischen radikaler Lebenslust und abgrundtiefem Weltschmerz. Zweifel stehen von Anfang an im Raum... Doch ebenso der Entschluss, gemeinsam zu versuchen, die Erfindung der (modernen) Liebe in Frage zu stellen.


Feiern Sie mit uns!     


Festliche Kleidung ist erwünscht. 


 


Welche Barrieren es nicht gibt


Alle Veranstaltungen sind für Menschen, die im Rollstuhl sitzen und Menschen mit Gehbehinderung zugänglich. Bei Bedarf können Besucher:innen von der Bahnstation abgeholt werden.


Am 11.5. wird das Stück in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.


Am 11.5. und am 15.5. Uhr bieten wir um 18.30 Uhr eine Touch-Tour an. Dabei wird es möglich sein, die Bühne zu erkunden und eine Einführung in das Stück zu bekommen.


Am 11.5. und am 15.5. wird die Veranstaltung durch eine Audiodeskription begleitet.


Am 13.5. findet im Anschluss der Veranstaltung ein Publikumsgespräch statt.


Wenn du einen dieser Unterstützungsbedarfe benötigst, würden wir uns freuen, wenn du dies beim Ticketkauf anmeldest.


Bei Fragen zur Barrierefreiheit schreibe unserer Inklusionsbeauftragten Franziska eine E-Mail an franziska.lammers@sommerblut.de


 


Wir bieten ermäßigte Tickets für viele unterschiedliche Gruppen und Menschen



  • Schüler:innen, Studierende, Azubis und Freiwilligendienstleistende

  • Menschen mit Nachweis über eine Behinderung

  • Menschen, die Hartz IV oder andere Bezüge und soziale Hilfen erhalten 


Solltest Du dir unsicher sein, ob Du in eine dieser Kategorien fällst, schicke uns einfach eine E-Mail und frag nach. Wir möchten Sommerblut für alle Menschen so zugänglich wie möglich gestalten.


 


Regie und Konzept: Ana Valeria González
Regieassistenz: Victoria Caroline Parker
Dramaturgie: Silvia Petrova
Produktionsleitung: Carina Gottschalk
Projektassistenz: Charline Vozelj
Bühne & Video: Hans Diernberger
Licht: Dietrich Schluckließ
Ton: Thorsten Grether
Kostüme: Anja Baydak
Maske: Jacqueline Tamm
Musik: Ascan Sue Delarber
Grafik: Ina Cristescu, Sandra Bräutigam 
Gebärdensprachdolmetscherinnen: Runa Musiol, Elisa-Marie Mischewski 
Audiodeskription: Yulia Yáñez Schmidt


Mit: Angelica Summer, Ayin Celik, Barbara Holly-Roll, Ellen Zuhr, Fatemeh Esmaeili Dorabati, Gale Weathers, Kerstin Pöpper, Lucélia da Silva Junker, Mariana Bartolo, Robin Möckel, Sawsan Almamma, Shaza Almehbani, Sofia Plich, Ulla Selva, Zahra Bakhshi


Förderer:innen Aktion Mensch!, Kämpgen Stiftung, Heidehof Stiftung


Kooperationspartner:innen TanzFaktur, Sommerblut Kulturfestival e.V., Alte Feuerwache Köln, Freies Werkstatt Theater Köln, AWO, Bezirksverband Mittelrhein e.V., Integrationsagenturen NRW


Ein Projekt von InterFemme* e.V. im Rahmen des Sommerblut Kulturfestivals 2022


 


Weitere Informationen findest du auf unserer Website www.sommerblut.de.

Impressum Datenschutzerklärung AGB