Ensemble uBu - Mutants in Music: II. Becoming uBu

TanzFaktur
Siegburger Straße 233w, 50679 Köln
Fr, 01.12.2023
Start: 20:00 - 21:00 Uhr

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to Ensemble uBu - Mutants in Music: II. Becoming uBu. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Ensemble uBu - Mutants in Music: II. Becoming uBu. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Ensemble uBu - Mutants in Music: II. Becoming uBu. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Auf einer Skala von Schwanensee bis Moshpit - Wo findest du dich?

Bitte zu Tisch! Die Stimmung stimmt: Mehr oder weniger höflich tanzt die Musik und spielt der Tanz mit den Fragen, die im Raum stehen.

uBu legt sich im zweiten Teil seiner Reihe “Mutants in Music” selbst auf den Grill, um herauszufinden: Braucht es überhaupt eine musikalische, tänzerische oder sonstige Identität, oder kommt man auch ohne klar?

Wie sehr liebst du die Uniform?

Gleichgeschaltete Geigen marschieren in “Becoming uBu” mit 500% Dienstbereitschaft durch die Überreste barocker Tafelmusik. Anknüpfend an B. A. Zimmermanns schwarzes Ballett "Musique pour les soupers du roi Ubu" („Musik für König Ubus Abendessen“) zitiert und mixt uBu alles und sich selbst.

Bestimmt dein Name deine Identität?

Dabei hadert das Ensemble mit seinem unsympathischen Namensvetter - Alfred Jarrys ikonischem Despoten König Ubu - und sucht sich mit Hilfe aller verfügbarer Instrumente und Körperteile immer wieder neu auf der spiralförmigen Skala von Ubu bis uBu.

uBu fängt Feuer, die Stimmung kocht hoch: Musik und Tanz verquirlen sich - was dabei herauskommt, findet sich irgendwo zwischen mutiertem Klaviertrio und entgleistem Tanzstück.

In einer Mischung aus Ballet Mécanique und der Ästhetik René Magrittes, aus Dada und dem Theater des Surrealisten Alfred Jarry, agierten hier alle in einem genauso grotesken wie poetischen Spektakel“

Schwetzinger Festspiele/Heidelberger Nachrichten, 2018

 

Eine getanzte Konzertperformance von Ensemble uBu:

Anna Neubert l Magdalena Öttl l Esther Saladin l Sophia Spies l Antonia Stäcker l Christoph Stöber l Yves Ytier l Emi Noda

Dramaturgie Valerie Wehrens, Diego Ramos Rodríguez

Produktionsleitung Katja Kruglikova/PK3000

Licht Jan Wiesbrock

Förderer Ministerium für Kultur und Wissenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen, Musikfonds e.V. / Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien, Victor-Rolff-Stiftung, Claussen-Simon-Stiftung

Event Organizer

TF TanzFaktur
Siegburger Straße 233w
50679 Köln