ElecTair Konzertreihe

Rabbit Hole Theater
Viehofer Platz 19, 45127 Essen
Sa, 11.10.2025
Start: 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung ElecTair Konzertreihe umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für ElecTair Konzertreihe zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für ElecTair Konzertreihe zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

ElecTair – Konzertreihe
No. 3: Julia Bünnagel, Max Arsava, Hanna Schörken

Die „Konzertreihe ElecTair“ hat zum Ziel, die Vielfalt elektronischer und improvisierter Musik sichtbar zu machen, Musiker*innen zusammenzubringen und interdisziplinäre Ansätze in City Essen.Nord zu fördern.

Julia Bünnagel arbeitet spartenübergreifend als Bildhauerin, Soundperformerin und Installationskünstlerin. Ihre gattungssprengenden Arbeiten umfassen Skulpturen, großformatige modulare Installationen, Kunst am Bau und Soundobjekte bis zu Schriftbildern. Julia Bünnagel ist Mitglied des Künstlerkollektivs Sculptress of Sound, das von 2011 bis 2018 vor allem mit spectodramatischen Soundperformances in Erscheinung trat. 2017 gründete sie mit Frauke Berg und Anja Lautermann das experimentelle Soundkollektiv Berg/Bünnagel/Lautermann. Solo performt sie als Turntabelistin und legt bildhauerisch bearbeitete Schallplatten auf. Sie lebt in Köln.

Max Arsava ist ein in Berlin lebender Pianist, Komponist und Improvisator. Er arbeitet hauptsächlich an den Schnittstellen von zeitgenössischer Musik, Free Jazz und elektroakustischer Musik mit einem starken Interesse an DIY, freier Improvisation, Noise Rock und anderen Formen des gemeinschaftsorientierten Experimentalismus. Neben dem Klavier spielt er auch Synthesizer und andere elektroakustische Geräte und arbeitet mit Tonbändern, Radio, Kontaktmikrofonen sowie Loopern und Samplern.

Hanna Schörken ist Sängerin im Bereich der improvisierten und experimentellen Musik sowie Jazz- und Folkmusik. Sie kuratiert die Reihe ElecTair.

 „Konzertreihe ElecTair“ ist ein Projekt im Rahmen des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und umgesetzt von ecce – european centre for creative economy GmbH.

Künstlerische Leitung und Konzeption: Hanna Schörken

Veranstalter:in

Hertrich Dornheim Freund GbR
Viehofer Platz 19
45127 Essen