DORFGESCHICHTEN »TITOS BRILLE« LESUNG MIT WALTER SITTLER

Weiße Ross
, 32760 Detmold
Mo, 18.11.2024
Start: 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung DORFGESCHICHTEN »TITOS BRILLE« LESUNG MIT WALTER SITTLER umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für DORFGESCHICHTEN »TITOS BRILLE« LESUNG MIT WALTER SITTLER zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für DORFGESCHICHTEN »TITOS BRILLE« LESUNG MIT WALTER SITTLER zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Wir empfehlen Ihnen bei ausverkauften Veranstaltungen auf die entsprechende Warteliste eintragen zu lassen. Melden Sie sich hierzu gerne unter info@literaturbuero-owl.de oder 05231 3080223 im Kartenbüro.

Über die Veranstaltung

Dorfgeschichten

»titos brille«

Lesung mit Walter Sittler

 

Der Schauspieler Walter Sittler liest aus dem autobiografischen Roman »titos brille« von Adriana Altaras.

Die Schauspielerin und Regisseurin Adriana Altaras führt ein ganz normales, chaotisches und unorthodoxes Leben in Berlin: Mit zwei fußballbegeisterten Söhnen und einem westfälischen Ehemann, der ihre jüdischen Neurosen stoisch erträgt – bis ihre Eltern sterben und sie eine Wohnung erbt, die seit vierzig Jahren nicht mehr ausgemistet wurde.

Von nun an beginnt eine kuriose Reise durch Hinterlassenschaften einer strapaziösen Familie. Bewegende Briefe und uralte Fotos werden entdeckt sowie fragwürdige Geheimnisse, die gerne hätten verdeckt bleiben können. Altaras erzählt ironisch, ohne Umschweife und Scheu, jedoch mit viel Wärme und Witz von ungleichen Schwestern, von einem Vater, der immer ein Held sein wollte, und von einer Mutter voller Energie und Einsamkeit. Vom Exil, von irrwitzigen jüdischen Festen und einer Stauballergie, die ihr das deutsche Fernsehen einbrockt - und von den vielen faszinierenden Mosaiksteinen, aus denen sich ein Leben zusammensetzt. Eine turbulente Familiengeschichte, die ihre Spuren quer durch Europa und das bewegte 20. Jahrhundert zieht und stets die Vergangenheit und das Hier und Jetzt miteinander in Einklang bringt.

Veranstalter:in

Literaturbuero-OWL e.V.
Hornsche Strasse 38
32756 Detmold