DORFGESCHICHTEN »DER JUNGE IM GESTREIFTEN PYJAMA« LESUNG MIT KATHARINA THALBACH

Weiße Ross
, 32760 Detmold
Di, 04.11.2025
Start: 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung DORFGESCHICHTEN »DER JUNGE IM GESTREIFTEN PYJAMA« LESUNG MIT KATHARINA THALBACH umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für DORFGESCHICHTEN »DER JUNGE IM GESTREIFTEN PYJAMA« LESUNG MIT KATHARINA THALBACH zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für DORFGESCHICHTEN »DER JUNGE IM GESTREIFTEN PYJAMA« LESUNG MIT KATHARINA THALBACH zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Wir empfehlen Ihnen bei ausverkauften Veranstaltungen auf die entsprechende Warteliste eintragen zu lassen. Melden Sie sich hierzu gerne unter info@literaturbuero-owl.de oder 05231 3080223 im Kartenbüro.

Über die Veranstaltung

Dorfgeschichten

Die Schauspielerin Katharina Thalbach liest aus dem Roman »Der Junge im gestreiften Pyjama« von John Boyne.

»Wir haben nichts gewusst.« Eine nicht ungebräuchliche Rechtfertigung von Zeitzeugen zur Existenz nationalsozialistischer Konzentrationslager. Einer, der wirklich nichts weiß, ist die Figur des neunjährigen Brunos. Die Reise beginnt, als Brunos Vater 1942 zum Kommandanten von Auschwitz berufen wird und die Familie umziehen muss. Bruno weiß nur, dass er sein wunderbares Zuhause verlassen muss, um in einem schrecklich langweiligen, von Stacheldraht umzäunten Haus leben muss, wo es niemanden zum Spielen gibt. »Aus-Wisch«, wie er es nennt. Dass die Menschen hinter dem Zaun gestreifte Pyjamas tragen und was sie dort eigentlich machen, bleibt ihm ein Rätsel.

Die Langweile treibt ihn irgendwann zum Zaun, wo er weiter entfernt auf einen Jungen auf der anderen Seite trifft, Schmuel. In ihren täglichen heimlichen Gesprächen entwickelt sich eine Freundschaft, die die beiden immer enger miteinander verbindet – was sich tatsächlich im Lager abspielt, bleibt Bruno weiterhin verborgen.

Der bereits mehrfach preisgekrönte Roman des irischen Autors John Boyne ist keine historische Holocaust-Dokumentation, sondern eine in der Realität wurzelnde fiktive Geschichte, der mit der Figur des neunjährigen Brunos eine neue bemerkenswerte Stimme und Perspektive gegeben wird. Der Autor erklärt nicht, sondern lässt seine Figur beobachten.

Veranstalter:in

Literaturbuero-OWL e.V.
Hornsche Strasse 38
32756 Detmold