DIGITAL CARBS + ATOMIC FRUITS | HEIMAT Regensburg

Heimat Regensburg
Am Römling 9, 93047 Regensburg
Mo, 02.03.2026
Start: 19:30 Uhr - 22:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung DIGITAL CARBS + ATOMIC FRUITS | HEIMAT Regensburg umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für DIGITAL CARBS + ATOMIC FRUITS | HEIMAT Regensburg zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für DIGITAL CARBS + ATOMIC FRUITS | HEIMAT Regensburg zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Digital Carbs

Songs zwischen Traum und Wirklichkeit, zwischen Intimität und Entfremdung, zwischen grauen Bergarbeiterstädten und einer Gesellschaft fett von digitalen Kohlenhydraten. Aus den solistischen Anfängen von Bassist und Sänger Johannes Rest heraus hat sich Digital Carbs zum Geheimtipp der Münchner Alt-Rock-Szene entwickelt.

Mit einem Album und zwei EPs im Repertoire gönnte sich das Quartett aber auch 2025 keine Ruhe und steckte alle Energien in eine neue Langspielplatte, welche am 3. Oktober erscheint. “Oh Hedonism” nennt sie sich und ist geprägt von den sich zuspitzenden Verhältnissen auf der Welt und einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft. Auf ihrem neuen Werk präsentiert sich die Gruppe vielseitiger denn je, was man bereits in den Single Auskopplungen deutlich zu spüren bekommt. Das reißerische “Head in the Clouds” mischt die bewährte “carbsche” Dystopie mit radikalem Surrealismus. Zunächst bildschön verziert, werden die musikalischen Leinwände sobald im Wahn eingerissen. Auf dem verträumten “Up and Away” finden sich erstmals Trompeten auf einem Digital Carbs Song wieder. Und “Win Some, Lose Some” verbindet psychedelischen Indie-Sound mit staubigem Western-Charme: reduzierter Groove, hallige Gitarren, eine hypnotische Atmosphäre, die einen einlädt, mit abzutauchen. Doch egal für welchen Stil sich die Band entscheidet, es bleibt ein Auf und Ab, sowohl emotional als auch kompositorisch. Was für die Gruppe mittlerweile so etwas wie ein Markenzeichen ist.

 

Atomic Fruit

Die Berliner Band Atomic Fruit kombiniert verträumten Psychedelic Rock mit elektronischen Beats und immersiven Klanglandschaften. Die Gruppe, deren Mitglieder aus Schweden, Frankreich und Italien stammen, wurde 2021 nach einem zufälligen Treffen bei einem SUUNS-Konzert gegründet. Ihre energiegeladenen Live-Shows wurden schnell zu einem festen Bestandteil der Berliner Underground-Szene. Mit ihrem Debütalbum „Play Dough” aus dem Jahr 2023 stellten sie einem internationalen Publikum ihren eklektischen Mix aus Synthesizern, Gitarren, Trompete und Samples vor, da die Songs des Albums in die redaktionellen Playlists von Spotify, Apple Music und Tidal aufgenommen und von Berliner Radiosendern gespielt wurden.

Im Jahr 2025 veröffentlichen sie ihr zweites Album „Sketches of the Moon“, das eine organischere, introspektivere Seite der Band zeigt. Inspiriert von Desert Blues, Noise und den Soundtracks von David Lynch, verbindet das Album pitch-shifted Vocals, hallende Bariton-Gitarren und weitere Experimente mit Samples und elektroakustischen Effekten. Textlich ist „Sketches of the Moon“ ehrlich und packend, wie in Songs wie „Once“ und „Tongue Tied“, die ein gewisses Unbehagen hervorrufen. Das Album ist ein musikalisches Coming-of-Age und reflektiert Song für Song die Absurdität des Lebens, wo jeder Moment ewig zu dauern scheint, während die Vergangenheit wie ein surrealer, verblassender Traum wirkt. Vom entspannten Desert Blues von „Sure“ über die nostalgischen Tape-Sounds des Titelsongs bis hin zur knackigen Modern-Lovers-Ästhetik von „Get Along“ vereint jeder Track unterschiedliche Erinnerungen und Genres.

Nach der Release-Show im Badehaus Berlin wurde das Album schnell auf Streaming- Plattformen beliebt und erzielte in den ersten Monaten über 300.000 Streams, während die Band live bei RadioEins auftrat und durch Deutschland und Frankreich tourte.

 

Im Herbst 2025 geht Atomic Fruit zusammen mit der Münchner Rockband Digital Carbs auf Tour durch Deutschland, Österreich, Tschechien, Dänemark und Italien. Im Juni veröffentlichten die beiden Bands den gemeinsamen Track "Up and Away." Am 10. Oktober wird Atomic Fruit ihre neue Single „Hit The Ground“ zusammen mit einem Musikvideo veröffentlichen.

Veranstalter:in

w.i.p. Gastro GmbH
Am Römling 9
93047 Regensburg