Tickets

DIE WELLE

Fr, 28.03.2025
Beginn: 19:30 - 21:30 Uhr
Junges Theater Bonn
Hermannstrasse 50, 53225 Bonn

Website: https://jt-bonn.de/
Email: info@jt-bonn.de
Tel.: (0228) 46 36 72

Tickets kaufen/reservieren

Tickets sofort kaufen
  • Sie wählen sofort Ihre Wunschplätze im Saalplan und kaufen die Tickets
  • Sie können die Tickets notfalls bis 24h vor Vorstellungsbeginn gegen eine Gebühr von 2,- € pro Karte umtauschen und erhalten Ihr Geld zurück
  • Sie brauchen sich bis zur Vorstellung um nichts mehr zu kümmern und haben die Tickets für Ihre Wunschplätze bereits
Ticketreservierung
  • Sie wählen jetzt nur die Anzahl und die Platzkategorie, aber noch keine bestimmten Plätze
  • Sie können die Reserverierung jederzeit bis 24h vor Vorstellungsbeginn kostenfrei stornieren
  • Sie kaufen die reservierten Tickets später online, in unserem Ticketshop oder an der Tageskasse bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Eintrittspreise

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to DIE WELLE. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for DIE WELLE. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from DIE WELLE. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

Über DIE WELLE

Im Rahmen des Geschichtsunterrichtes zeigt der Lehrer Ben Ross seiner Klasse einen Film vom Zweiten Weltkrieg und den Konzentrationslagern. Die Schüler sind zutiefst über den gewaltsamen Faschismus schockiert und behaupten, dass sie niemals wie die Menschen zu NS-Zeiten blind Befehle ausüben würden. Warum haben die Deutschen nicht versucht, das Geschehen aufzuhalten? Daraufhin entscheidet Ben Ross sich, ein Experiment durchzuführen, indem er ‘Die Welle’, eine totalitäre Bewegung für die Schüler gründet, die Parallelen zur Hitlerjugend aufweist.

Die Schüler lassen sich schnell von den neuen Regeln und der Disziplin begeistern, ohne zu realisieren, worauf das Experiment hinausläuft. Sie genießen den starken Gemeinschaftssinn und schließen schnell ihre Mitschüler, die der Bewegung nicht angehören wollen, aus. Dabei greifen sie zunehmend auf brutale Methoden zurück – wer ihre Bewegung kritisiert, wird verprügelt. Das Experiment entwickelt eine Eigendynamik und droht aus dem Ruder zu laufen. ‘Die Welle’ wird zu einer riesigen Flut, die alles unter sich begräbt und der Lehrer muss schnell reagieren. Doch kann er den einmal geweckten Fanatismus stoppen, eh es zu spät ist? In der eilig einberufenen Versammlung in der Schulaula kommt es zum packenden Showdown.

Der Roman ‘Die Welle’ steht in Deutschland seit vielen Jahren in allen Bundesländern auf den Empfehlungslisten der Kultusminister für den Sozialkundeunterricht in der Sekundarstufe II und ist eines der erfolgreichsten Taschenbücher überhaupt.

Die letzte deutschsprachige Verfilmung aus dem Jahr 2008 mit Jürgen Vogel in der Rolle des Lehrers wurde mit mehreren Preisen, unter anderem mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Auch die Verfilmung aus dem Jahr 1981 wird bis heute zum Einsatz im Unterricht empfohlen.

 

nach dem Roman von Morton Rhue

neu für die Bühne bearbeitet von Moritz Seibert
und Jugendlichen aus dem Nachwuchsensemble des JTB

Altersempfehlung: ab 12 Jahren

Dauer: ca. 140 Minuten / mit Pause

AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN

Spielstätte

Junges Theater Bonn
Hermannstraße 50
53225 Bonn
LAGE/ANFAHRT

Event Organizer

Junges Theater Bonn e.V.
Hermannstrasse 50-52
53225 Bonn