Die schmutzigen Hände

Deutsches Theater Berlin, Berlin

Deutsches Theater Berlin
10117 Berlin
Beginn Di, 29.12.2020 20:00 Uhr
Endet Di, 29.12.2020 22:10 Uhr

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Die schmutzigen Hände umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Die schmutzigen Hände zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Die schmutzigen Hände zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Die schmutzigen Hände
von Jean-Paul Sartre
Regie: Jette Steckel

Mit: Maren Eggert, Moritz Grove, Ole Lagerpusch, Ulrich Matthes, Bernd Moss, Katharina Marie Schubert

Dauer: 2 Stunden, 10 Minuten

Der Stream ist am Dienstag, den 29. Dezember 2020 von 20 bis 22.10 Uhr kostenlos verfügbar.

Im fiktiven Illyrien, 1943, zur Zeit der deutschen Besatzung: Der junge Hugo schließt sich der kommunistischen Partei an, um mit seiner bürgerlichen Herkunft zu brechen. Beherrscht von dem Gefühl, überflüssig zu sein, sucht er im kommunistischen Kollektiv nach dem 'Wir', nach der Möglichkeit, seinem Leben durch eine Tat einen Sinn zu verleihen. So stimmt er zu, den Parteiführer Hoederer zu ermorden, der einen Pakt mit den reaktionären Kräften gegen die Deutschen anstrebt und als Verräter angesehen wird. Hugo wird Hoederes Privatsekretär und lebt mit seiner Frau Jessica in dessen Haus. Je näher Hugo dem charismatischen Hoederer kommt, umso mehr bewundert er ihn, sucht seine Anerkennung. Er zögert die Tat immer weiter hinaus. Erst als er glaubt, dass Hoederer Jessica verführt hat, erschießt er Hoederer. Entlassen aus dem Gefängnis besteht Hugo darauf, dass der Mord politisch motiviert war und keine Eifersuchtstat. Doch die politische Situation hat sich gewendet.

Regie: Jette Steckel
Bühne: Florian Lösche
Kostüme: Pauline Hüners
Musik: Mark Badur
Video: Ayca Nina Zuch
Dramaturgie: Anika Steinhoff 

Die Premiere war am 20. Januar 2012 im Deutschen Theater Berlin.

Zur Website des Deutschen Theaters

Impressum Datenschutzerklärung AGB