Die Photo-Detektive

DIE PHOTOGRAPHISCHE SAMMLUNG/SK STIFTUNG KULTUR
Im Mediapark 7, 50670 Köln
Sa, 13.09.2025
Start: 15:00 Uhr - 16:30 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Die Photo-Detektive umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Die Photo-Detektive zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Die Photo-Detektive zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Was Kohle mit Eisen zu tun hat – eine Entdeckungsreise durch die photographische Welt  von Bernd und Hilla Becher
Führungen für Kinder von 6 bis 10 Jahren durch die Ausstellung:
Bernd & Hilla Becher – Geschichte einer Methode

Bernd und Hilla Becher sind berühmt für ihre Schwarz-Weiß-Photographien von Fördertürmen, Hochöfen, Wassertürmen, Silos und Gasspeichern – alles Bauwerke, die oft mit dem Bergbau oder der Herstellung von Eisen zu tun haben. Um diese meist nicht mehr existierenden Gebäude und Konstruktionen zu finden, waren sie seit Ende der 1950er Jahre im Siegerland und im Ruhrgebiet unterwegs – später sogar in Europa und den USA.

Was Bernd und Hilla Becher an diesen imposanten und manchmal geheimnisvoll wirkenden Bauten so faszinierte, das erfahrt ihr als Photo-Detektive bei eurem Besuch in der Ausstellung. Manche erinnern an Maschinen aus einem Science-Fiction-Film – riesig, fremd, fast außerirdisch. Gemeinsam stellen wir uns vor, was sich früher um sie herum abgespielt haben könnte: Wer hat dort gearbeitet? Wie hat es dort geklungen, gerochen, sich angefühlt?

Und überhaupt – wozu braucht man einen Förderturm? Was passiert in einem Hochofen? Und warum haben die Bechers all diese Bauwerke möglichst in gleichem Licht und bevorzugt ohne Menschen photographiert? All das – und vielleicht noch ein paar neue Geheimnisse – entdeckt ihr in der spannenden Ausstellung.

Also Kameraaugen auf – und los geht die Spurensuche!

Mit Didem Tuncer, Kunstpädagogin
8 Euro, 15–16.30 Uhr
weitere Termine am 15. November 2025 und am 17. Januar 2026

Um Voranmeldung wird gebeten.

Veranstalter:in

SK Stiftung Kultur
Im Mediapark 7
50670 Köln