Die Nacht, in der wir Männer wurden

Theater Hoch X
Entenbachstraße 37, 81541 München
Sa, 04.05.2024
Start: 16:00 - 18:00 Uhr

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to Die Nacht, in der wir Männer wurden. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Die Nacht, in der wir Männer wurden. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Die Nacht, in der wir Männer wurden. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

(DE)

 

Die Nacht in der wir Männer wurden

Physical Theatre/Konzert von S. Rudat & dem (i)dentityteam

“Die Nacht in der wir Männer wurden” ist ein kurzweiliger Physical Theatre Abend mit Night-Life-Vibe, Drag und original Live-Musik, der sich mit positiven Formen von moderner Männlichkeit auseinandersetzt. Aus einer nicht-binären und trans-männlichen Perspektive befragt das (i)dentityteam, was Männlichkeit eigentlich ist und wie wir männlich sein wollen. Dabei bedienen sich die Künstler*innen einer breiten Palette an künstlerischen Elementen wie Bewegung, Choreografie, Musik, Stand-up Comedy, Schauspiel und natürlich Drag! Euch erwartet ein humorvoller, künstlerischer und roher Deep Dive in den Freibadpool aus Identitätsbildung, Pubertät, Coming-outs und Transition. Es gibt Songs über Gefühle und männliche Rollen in Beziehungen; es gibt Cowboys, Bademoden und Balztänze; Und es gibt vor allem eine wichtige Frage: Ist das jetzt männlich?

S. Rudat & das (i)dentityteam arbeiten in ganzheitlichen Arbeitsprozessen, die durch Interessen und Kompetenzbereiche statt durch Hierarchien strukturiert werden. Ihre Arbeiten sind gleichermaßen poetisch, politisch, sinnlich und komisch. Ein vulnerables Adressieren von gesellschaftlich brisanten Themen und die Arbeit mit Drag, Sprachaufnahmen und Live-Musik sind Kernaspekte ihrer künstlerischen Arbeit. S. Rudat & das (i)dentityteam arbeiten in ganzheitlichen Arbeitsprozessen, die durch Interessen und Kompetenzbereiche statt durch Hierarchien strukturiert werden. Ihre Arbeiten sind gleichermaßen poetisch, politisch, sinnlich und komisch. Ein vulnerables Adressieren von gesellschaftlich brisanten Themen und die Arbeit mit Drag, Sprachaufnahmen und Live-Musik sind Kernaspekte ihrer künstlerischen Arbeit.

KONZEPT UND PERFORMANCE: S. Rudat
PERFORMANCE: Elina Brams Ritzau
OUTSIDE EYE: Sascha Malina Hofmann
DRAMATURGIE: Nina Weber
MUSIK & AUDIO: Jakob Lorenz, S. Rudat, Kolya Wulf, Elina Brams Ritzau
AUDIODESKRIPTION: Ursina Tossi, Nina Weber
BÜHNE & KOSTÜM: Dorothea Mines, Hannah WolfLICHT: Jan Widmer
FLYER + PLAKAT: Theresa Hupp
FOTOS: Oliver Stroemer

Termin: 04. Mai, 16:00 + 05. Mai 20:00
Ort: Hoch X
Tickets: 30€ Unterstützung | 18€ normal | 12€ ermäßigt | 6€ Mindestpreis
Weitere Informationen:  www.sirmusic7.bandcamp.com
Instagram: @rudatsimon @eli.ritzau

© Bild: Oliver Stroemer

Die Produktion wird gefördert durch die Konzeptionsförderung des Landes NRW, den Fonds Darstellende Künste und Koproduziert durch das Hoch X Theater München und das FFT Düsseldorf.

 

(EN)

The night we became men

Physical theater with S. Rudat & (i)dentityteam

"The Night We Became Men" is an entertaining evening of physical theater with a night-life vibe, drag and original live music that explores positive forms of modern masculinity. From a non-binary and trans-male perspective, the (i)dentityteam questions what masculinity actually is and how we want to be male. The artists use a wide range of artistic elements such as movement, choreography, music, stand-up comedy, acting and, of course, drag! You can expect a humorous, artistic and raw deep dive into the open-air pool of identity formation, puberty, coming-outs and transition. There are songs about feelings and male roles in relationships; there are cowboys, swimwear and courtship dances; and above all, there is one important question: Is this male now?

S. Rudat & the (i)dentityteam work in holistic work processes that are structured by interests and areas of expertise rather than hierarchies. Their works are equally poetic, political, sensual and comical. A vulnerable approach to socially controversial topics and working with drag, voice recordings and live music are core aspects of their artistic work. S. Rudat & the (i)dentityteam work in holistic work processes that are structured by interests and areas of expertise rather than hierarchies. Their works are equally poetic, political, sensual and comical. A vulnerable approach to socially controversial topics and working with drag, voice recordings and live music are core aspects of their artistic work.

CONCEPT AND PERFORMANCE: S. Rudat
PERFORMANCE: Elina Brams Ritzau
OUTSIDE EYE: Sascha Malina Hofmann
DRAMATURGY: Nina Weber
MUSIC & AUDIO: Jakob Lorenz, S. Rudat, Kolya Wulf, Elina Brams Ritzau
AUDIO DESCRIPTION: Ursina Tossi, Nina Weber
STAGE & COSTUME: Dorothea Mines, Hannah WolfLIGHTING: Jan Widmer
FLYER + POSTERS: Theresa Hupp
PHOTOS: Oliver Stroemer

Date: May 04, 2024, 16:00
Place: Hoch X
Tickets: 30€ support | 18€ normal | 12€ reduced | 6€ minimum price
Further information: www.sirmusic7.bandcamp.com
Instagram: @rudatsimon @eli.ritzau

© Picture: Oliver Stroemer

The production is supported by the concept funding of the state of NRW, Fonds Darstellende Künste and co-produced by Hoch X Theater Munich and FFT Düsseldorf.

Event Organizer

PATHOS München e.V.
Dachauerstraße 116
80636 München