Die Entbehrlichen

Schwere Reiter – Tanz Theater Musik
Dachauer Straße 114a, 80636 München
Sa, 07.02.2026
Start: 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Die Entbehrlichen umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Die Entbehrlichen zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Die Entbehrlichen zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Die Entbehrlichen

Noir-Karaoke in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und Lautsprache von Jochen Strodthoff

Dieses schillernd-düstere Gangsterepos handelt von zwei Underdogs, die alle Regeln brechen, um sich selbst zu finden. Das Theaterprojekt dekonstruiert augenzwinkernd Szenen aus dem Genre des „Film Noir“, verbindet sie mit der rauen Gegenwart und folgt dem ultimativen Wunsch, der Welt zu entfliehen.

Der amerikanische Filmstil „Film Noir“ war eine Reaktion auf die gesellschaftlichen und politischen Umbrüche nach dem Zweiten Weltkrieg, als soziale Strukturen und Geschlechterrollen im Wandel begriffen waren. Während des Krieges übernahmen die zuhause gebliebenen Frauen die Arbeitsplätze der abwesenden Männer, um sich und ihre Familien zu ernähren. Dadurch entstand eine neue weibliche Selbstständigkeit, mit der die zurückgekehrten, traumatisierten Männer nur schwer umgehen konnten. Diese Dekonstruktion der Familie und die neuen Frauenrollen spiegeln sich in den Charakteren des „Film Noir“ wider.


Performance Domo Nimar, Astrid Rashed, Robert Spitz | Text und Regie Jochen Strodthoff | Bühne und Kostüm Angela Loewen | Licht und Schatten Michael Bischoff | Komposition Jürgen Reiter | Video Operator Alexander Urban | Künstlerische Mitarbeit Zita Wende, Nika Greinwald | Controlling Sabine Herrberg


Klimafolgekosten-Ticket

Übernimm' die Klimafolgekosten deines Theaterbesuchs

Auch eine künstlerische Veranstaltung hinterlässt Klima-Spuren – durch Mobilität von Künstler*innen und Publikum, durch Energieverbrauch und Materialeinsatz der Produktion. Mit deinem freiwilligen Beitrag von 2 € machst du diese Klimafolgekosten sichtbar und wirst Teil der Lösung, denn wir investieren deine Abgabe dort, wo sie wirkt – für Klimaschutzmaßnahmen und Projekte für eine nachhaltige Transformation in München. HIER erfährst du alles über die Bedeutung von Klimafolgekosten und deine Mitbestimmungsrechte als Käufer*in eines Klimafolgekosten-Tickets.

Veranstalter:in

PATHOS München e.V. im schwere reiter
Dachauer Str. 110d
80636 München