Die besten Beerdigungen der Welt

Schwere Reiter – Tanz Theater Musik
Dachauer Straße 114a, 80636 München
Sa, 19.07.2025
Start: 19:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Die besten Beerdigungen der Welt umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Die besten Beerdigungen der Welt zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Die besten Beerdigungen der Welt zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Die besten Beerdigungen der Welt

Hier geht's zum Festivalpass [ 1x zahlen, immer schauen - bei der Buchung erhaltet ihr einen Code mit dem ihr euch für jede Veranstaltung ein Ticket sichern könnt, solange Plätze verfügbar sind]

 

Die besten Beerdigungen der Welt

Nach dem Bilderbuch von Ulf Nilsson, übersetzt von Ole Könnecke
Jung plus X, Theater Lübeck

Tanztheater
Dauer: 40 Minuten

Lebewesen werden geboren und sterben – ganz normal, oder? Warum verstummen dann viele Erwachsene, wenn es um den Tod geht?

Kinder haben meist einen entspannteren Umgang damit, gestorbene Tiere werden neugierig untersucht und Beerdigungen üben eine große Faszination aus. Ganz wunderbar können z. B. Fliegen und andere tote Kleintiere feierlich zu Grabe getragen werden. Spielerisch nähern sich Kinder und junge Erwachsene bei diesem Projekt dem Thema und treten dann in einen tänzerischen Dialog: über den Tod und das Leben.

Das 15-köpfige Ensemble traf sich über einen Zeitraum von sieben Monaten wöchentlich. Unterschiedliche Erfahrungen mit dem Thema Tod trafen aufeinander, verschiedene Erfahrungen mit Körper, Bühne und Theater begegneten sich. Mit der Zeit wurden die einzelnen Individuen unwichtiger, gemeinsam begann die Gruppe, die Geschichte des Bilderbuchs zu erzählen, sie in die unterschiedlichen Körper zu übersetzen. Mit Leichtigkeit und trotzdem Tiefe, mit wenig Schwere, aber genug Ernsthaftigkeit

  Relaxed Performance

  Gebärdensprache

Hinweis
Im Stück kommen vor:

  • laute und plötzliche Geräusche (Schreie)
  • plötzlich laute Musik
  • Dunkelheit
  • Darstellende spielen tote Tiere

Das Ensemble

Inszenierung & Konzeption: Katrin Ötting
Bühne & Kostüme: Katia Diegmann
Dramaturgie: Frieda Stahmer

Mit Leonid Baumann, Sina Drammer, Leevke Eisterlehner, Knut Hartkopf, Liv van der Heyden, Anina Hieronimus, Smilla Judel, Frieda Kuzla, Jele Nehmdahl, Beeke Ötting, Celina Präkelt, Nils Ole Rehbock, Victoria Seele, Bojo Tapper, Mathis Wienicke

Veranstalter:in

CultureClouds
Saarstrasse 7
80797 München