Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.
Partizipative Performance am Chlodwigplatz
Themenreihe Common Struggles
Koproduktion Drama Köln & FWT
Was passiert, wenn wir die digital zugespitzten Lagerbildungen analog und real entstehen lassen? Wie wäre es, wenn wir selber bestimmen, wozu und wie wir uns positionieren? Im Realen und Face to Face?
Der Kreis ist eine performative Einladung sich zusammen öffentlich zu positionieren. Die Gruppe aus Teilnehmenden und Performer:innen generiert dabei immer wieder neue Wirs vor urbaner Kulisse. Wir ohne Kinder. Wir mit Geld. Wir mit günstigen Mietvertrag. Wir ohne Euch. Ihr ohne uns.
Die Teilnehmenden erwartet ein Setting mitten auf einem öffentlichen Platz und dennoch geschützt durch ein Spiel, durch den Soundtrack, der sie durch den Abend trägt. Offen für das Außen, dennoch nach innen geschützt, durch die Regeln des Spiels.
Jemand verlässt den Kreis und jemand geht in seine Mitte. Andere stellen sich dazu. Alle, die niemals neidisch auf ihre Nachbarn waren, stehen auf. All die, die niemals gelogen haben, kommen zu mir, ich schwebe hier über dem Boden auf dem Chlodwigplatz.
Einer einfachen Formel folgend, entsteht ein offener Abend. Elemente sind flexibel, Dynamiken werden gemeinsam mit den Teilnehmenden gefunden, erreichen Zuspitzungen, Verdichtungen. Doch immer wieder an festen, sicheren Angelpunkten innehaltend verspricht das Zusammensein im Hier und Jetzt echte Empathie.
All die, die schon mal in der Bar auf die Toilette gegangen sind, nur um sich im Spiegel anzuschauen, schauen bitte mit mir in den Spiegel.
Mit Oliver Bedorf, Justine Hauer, Andreas Maier, Emily Allan | Konzept: Philine Velhagen | Ausstattung: Cordula Körber | Dramaturgie: Nina Rühmeier | Ton & Technik: Nolle Woida
Die Performance findet nicht in den Räumen des Freien Werkstatt Theaters statt, sondern auf dem Kölner Chlodwigplatz.
Treffpunkt am Aufzug der U-Bahn-Station Chlodwigplatz in der Kölner Südstadt.
Eintritt auf Spendenbasis. Anmeldung unter karten@fwt-koeln.de oder durch Buchung eines 0-Euro-Tickets über rausgegangen.de. Die Teilnehmenden erhalten gegen Pfand von 10,00 € in bar einen Kopfhörer zur Teilnahme.