Der Besuch der alten Dame (2014)

Deutsches Theater Berlin, Berlin

Deutsches Theater Berlin
Schumannstr. 13A
10117 Berlin
Beginn Fr, 22.04.2022 20:00 Uhr
Endet So, 24.04.2022 21:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Der Besuch der alten Dame (2014) umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Der Besuch der alten Dame (2014) zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Der Besuch der alten Dame (2014) zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Im Stream des Monats zeigen wir am 22. April 2022 DER BESUCH DER ALTEN DAME von Friedrich Dürrenmatt.

Der Stream startet um 20 Uhr und ist 48 Stunden als Video on Demand verfügbar (bis 24. April, 20 Uhr). Der Vorverkauf beginnt am 10. März um 11 Uhr. Tickets für diesen Stream sind bis 24. April, 18 Uhr erhältlich. Der Ticketpreis ist frei wählbar zwischen 1 und 100 Euro. 

DER BESUCH DER ALTEN DAME

Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt

Regie: Bastian Kraft



Mit: Margit Bendokat, Olivia Gräser, Katharina Matz, Helmut Mooshammer, Barbara Schnitzler, Ulrich Matthes, Alexander Rohde, Marof Yaghoubi; Thies Mynther

Claire Zachanassian kehrt als mächtige Frau von Welt in ihr Heimatdorf Güllen zurück. Vor Jahrzehnten musste sie aus dem Dorf fliehen, weil sie ein uneheliches Kind von Alfred Ill erwartete. Dieser leugnete die Vaterschaft und gewann mit Hilfe bestochener Zeugen den von Claire gegen ihn initiierten Prozess. Nun will sich Claire, inzwischen amerikanische Milliardärin, an ihm und den Dorfbewohnern rächen. Aus der Ferne hat sie alle Firmen in Güllen aufgekauft und pleite gehen lassen. Den Bewohnern der Stadt bietet sie eine Milliarde, wenn man ihr Ill opfert. Zunächst empört und dann doch verzaubert vom nahenden Reichtum, verfallen die Güllener in einen Kaufrausch und erwarten von Ill, dass er für das Gemeinwohl freiwillig aus dem Leben scheidet.



Den Regisseur Bastian Kraft interessiert an Friedrich Dürrenmatts bösartigem Gedankenspiel die Frage, wie wir mit den Wunden umgehen, die uns zugefügt wurden und welche Komplizenschaft private Selbstjustiz mit der sozialen Dominanz des Kapitals eingeht.

Regie: Bastian Kraft

Bühne: Simeon Meier

Kostüme: Dagmar Bald

Bühnenmusik/Arrangements / Piano: Thies Mynther

Video: Jonas Link

Dramaturgie: Ulrich Beck, John von Düffel

Die Premiere war am 17. April 2014 im Deutschen Theater Berlin

Laufzeit: 144 Minuten



Zur Website des Deutschen Theaters

Bei technischen Schwierigkeiten oder Problemen mit dem Ticketing wende dich bitte an support@dringeblieben.de.

Impressum Datenschutzerklärung AGB