Demokratie in der Krise? Über Zerbrechlichkeit und Resilienz

GESELLSCHAFTSRAUM
Buttermelcherstraße 15, 80469 München
Do, 11.07.2024
Start: 18:30 Uhr - 19:45 Uhr

Tickets kaufen

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Demokratie in der Krise? Über Zerbrechlichkeit und Resilienz umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Demokratie in der Krise? Über Zerbrechlichkeit und Resilienz zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Demokratie in der Krise? Über Zerbrechlichkeit und Resilienz zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Klima, Migration, Kriege - alle sprechen über die großen Krisen unserer Zeit und immer mehr Leute fragen sich, ob die Demokratie diese Mammutaufgaben lösen kann. Und wenn ja, zu welchem Preis? Denn wenn beispielsweise im Namen der Sicherheit immer mehr Freiheiten eingeschränkt werden, sind wir von einer Krise der liberalen Demokratie auch nicht mehr weit entfernt.

Aber wie schlecht sind Demokratien gegenüber den multiplen Problemen des 21. Jahrhunderts wirklich gewappnet? Kann nur eine Aufweichung der liberalen Demokratie zu einem Überleben der Volksherrschaft führen? Oder ist vielmehr das Gegenteil der Fall: Dass diese Staatsform so erfolgreich ist wie nie, wenn man beispielsweise an Minderheitenrechte oder gesellschaftliche Beteiligungsmöglichkeiten denkt?


Über die Zerbrechlichkeit und Resilienz von Demokratien wird Wolfgang Merkel, einem der renommiertesten deutschen Demokratiewissenschaftler, Einblicke und Einschätzungen im GESELLSCHAFTSRAUM geben.

 

Mit: Wolfgang Merkel (Politikwissenschaftler)

Veranstalter:in

neuland & gestalten gGmbH
Buttermelcherstraße 15
80469 München