DEMARCHIE – EINE RAP-OPER

Die Zentrale Bremen
Industriestraße 20, 28199 Bremen
Mi, 29.05.2024
Start: 20:00

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to DEMARCHIE – EINE RAP-OPER. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for DEMARCHIE – EINE RAP-OPER. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from DEMARCHIE – EINE RAP-OPER. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

»Demarchie« – ein faszinierendes Fremdwort. Aber im Grunde weißt du, was es bedeutet: Im Zufallsprinzip werden Menschen in Ämter oder Funktionen gelost und finden sich dann in einem Bürger*innenrat wieder oder sie sitzen plötzlich als Schöffe/Schöffin in einem Gerichtssaal. Dadurch wird schamlos die Statistik ausgenutzt, denn durch den Zufall wird eine gewisse Breite der Gesellschaft abgebildet. Ist das nicht toll? Und als Staatsform doch irgendwie viel spannender als schnöde demokratische Wahlen.

Unsere Geschichte spielt in einem völlig normalen Königreich. Dort gibt es alles, was den Menschen das Leben schwer macht: Neid, Missgunst, Geld und Umweltprobleme. Nach dem Tod des Regenten bricht eine neue Zeit an: Seine Tochter, die junge Thronfolgerin, räumt mit dem althergebrachten System auf und schafft die Monarchie ab. Von einem Tag auf den anderen lebt das Land in einer Demarchie: Jeder und jede muss nun damit rechnen, per unabhängigem Losverfahren ins neugeschaffene Parlament einzuziehen – oder gar den Staat regieren zu müssen. Aber schnöde irdische Politik ist nicht alles, womit sich unsere Held*innen herumschlagen müssen …

AUF DER BÜHNE:

Lena Neckel

Jenny Ecke

Tim Gerhards

REGIE:

Tim Gerhards

IDEE UND BUCH:

Peer Gahmert

MUSIK:

Dan Eckert

PRODUKTION:

Johanna Melinkat

Timo Reichenberger

Unterstützt von:

Der Senator für Kultur

Karin und Uwe Hollweg Stiftung

theaterSCHLACHTHOF

Kulturzentrum Schlachthof

Waldemar Koch Stiftung

Wiederaufnahme 2024 gefördert von:

Beirat Bremen-Neustadt

Event Organizer

Peer Gahmert
Stephanikirchenweide 19
28217 Bremen