Das Theater und sein Double. Ein Ausbruch

Theater im Bauturm, Köln

Theater im Bauturm
Aachener Straße 24
50674 Köln
Beginn Fr, 06.11.2020 20:00 Uhr
Endet Fr, 06.11.2020 21:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Das Theater und sein Double. Ein Ausbruch umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Das Theater und sein Double. Ein Ausbruch zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Das Theater und sein Double. Ein Ausbruch zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.



Regie Kieran Joel | Musik Koxette | Ausstattung Katharina Wilting | Video Nazgol Emami | Regieassistenz Lea Rump | Mit Bernhard Dechant |  Premiere 20.06.2020 | Dauer ca. 45 Minuten


Kaum ein gesellschaftlicher Bereich scheint derart unter Verdacht zu stehen wie das Theater. Während die Außengastronomien der Aachener Straße den Eindruck vermitteln, es habe niemals eine Pandemie gegeben, gelten für den Spielbetrieb im Theater im Bauturm strenge Sicherheitsauflagen: Nur mit Schutzmasken ist der Einlass in einen auf sein Skelett reduzierten Theatersaal möglich, lediglich ein Drittel der sonst üblichen Zuschauermenge darf sich zusammenfinden. Als Reaktion auf diesen Zustand maximaler Beschränkung versucht das Theater im Bauturm gerade nicht, auch ästhetisch für einen sicheren Abend zu sorgen, sondern nutzt die Ausnahmesituation vielmehr, um die bösen Geister des Theaters anzurufen. Mit Material aus Antonin Artauds berühmtem Traktat Das Theater und sein Double (1933) werden Regisseur Kieran Joel und der Wiener Schauspieler Bernhard Dechant der Frage nachgehen, wo genau jene Gefahr im Theater geblieben ist, an die wir nun durch Abstandsregeln und Maßnahmen zur Kontaktminderung schmerzlich erinnert werden. Artauds Programm eines zügellosen und wilden Theaters, das sein Publikum in fieberähnliche Zustände der Entrücktheit und des reinen Instinkts versetzen soll, ist das drastische Gegenteil dessen, was im von Vorsichtsmaßnahmen geprägten Bühnenraum derzeit möglich ist. Genau deswegen wollen wir diesen wüsten und widerspenstigen Text jetzt befragen - denn in einem Theater, in dem immer weniger möglich ist, hat das Unmögliche erst recht seinen Platz.


>>>>>>>Wichtige Informationen vom Theater im Bauturm<<<<<<<Wenn Sie die Karten über rausgegangen erwerben, teilen wir Ihnen automatisch die möglichst besten verfügbaren Plätze zu. Sie können sich gerne vorab mit uns in Verbindung setzen, um diese abzusprechen. Per Mail an tickets@theaterimbauturm.de oder telefonisch unter 0221 524242. Bitte kommen Sie spätestens 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung an die Abendkasse um Ihre Sitzplatzkarte(n) abzuholen.

Unsere Hygiene-Schutzmaßnahmen richten sich nach der jeweils aktuell gültigen Corona-Schutzverordnung (CoronaSchuVO) des Landes NRW und gehen teilweise darüber hinaus.
Schutzmaßnahmen im Überblick:

- Überwiegend Onlineverkauf von Eintrittskarten. (Derzeit kein Vorverkauf im Foyer!)
- Mund-Nasenschutz-Pflicht für alle Anwesenden im Theater. Bei einem Inzidenzwert von über 35 gilt diese auch am Sitzplatz.
- Abstandsmarkierungen, Leitsysteme und Desinfektionsspender.
- Nur jede zweite Reihe ist bestuhlt. Die Reihen selbst sind ausgedünnt mit Sitzinseln zu je 2-3 Plätzen nebeneinander.
- Sitzplatzgenaue Zuordnung und Nachverfolgbarkeit nach §2a(2) CoronaSchVO über ein am Sitzplatz ausgelegtes Datenformular. (Oder laden es schon vorab hier herunter, bringen es ausgedruckt mit und ergänzen im Saal nur noch den endgültigen Sitzplatz)
- Mindestabstand zwischen Publikum und Künstler*innen von 4 Metern.
- Schutzscheiben an den Theken, regelmäßige Desinfektion von Oberflächen.
- Kontaktloser und erweiterter Einlass in den Saal (ab 30 Minuten vor Beginn).
- Belüftungsanlage im Theatersaal.
- Indem wir mit maximal 42 der 120 möglichen Sitzplätze in unserem Theater nur rund ein Drittel unserer Sitzplatzkapazitäten nutzen, unterschreiten wir die Zahl der laut aktueller Corona-Schutzverordnung möglichen 94 Zuschauer*innen noch einmal um die Hälfte.



Impressum Datenschutzerklärung AGB