Tickets

DAS LETZTE AUFGEBOT

Fr, 22.12.2023
Beginn: 19:30 - 22:10 Uhr
Junges Theater Bonn
Hermannstrasse 50, 53225 Bonn

Website: https://jt-bonn.de/
Email: info@jt-bonn.de
Tel.: (0228) 46 36 72

Tickets kaufen/reservieren

Tickets sofort kaufen
  • Sie wählen sofort Ihre Wunschplätze im Saalplan und kaufen die Tickets
  • Sie können die Tickets notfalls bis 24h vor Vorstellungsbeginn gegen eine Gebühr von 2,- € pro Karte umtauschen und erhalten Ihr Geld zurück
  • Sie brauchen sich bis zur Vorstellung um nichts mehr zu kümmern und haben die Tickets für Ihre Wunschplätze bereits
Ticketreservierung
  • Sie wählen jetzt nur die Anzahl und die Platzkategorie, aber noch keine bestimmten Plätze
  • Sie können die Reserverierung jederzeit bis 24h vor Vorstellungsbeginn kostenfrei stornieren
  • Sie kaufen die reservierten Tickets später online, in unserem Ticketshop oder an der Tageskasse bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
How do I get my tickets?

Tickets will be send to you via e-mail directly after purchase. Additionally you will be forwarded to a page where you can directly download your tickets after payment is complete. In case you ticket is not delivered via mail please check your spam directory or contact the event organizer.

Can I get a payment receipt?

After purchase and in the email you receive after purchase, there is a link where you can download a receipt.

Can I return my tickets?

I paid ticket cannot be refunded by us, but you can alwyays ask the event organizer. Often, they are nice.

How can I pay for my tickets?

It depends on the payment methods, that the event organizer offers. The payment methods include, PayPal, Creditcard, Sofort and giropay.

What's Rausgegagnen Ticketing

Rausgegangen Ticketing is the technology, which enables the event organizer to offer online ticketing with few costs. as well as online marketing. If you are an event organizer and are interested in Rausgegangen Ticketing, please visit our website.

You are about to convert a purchase from to DAS LETZTE AUFGEBOT. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for DAS LETZTE AUFGEBOT. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from DAS LETZTE AUFGEBOT. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

Über DAS LETZTE AUFGEBOT

Spätsommer 1944 – das ‚Dritte Reich‘ steht kurz vor dem Zusammenbruch. Jakob ist 15 Jahre alt und lebt in einem kleinen Dorf in der Eifel. Der Zweite Weltkrieg scheint hier noch weit entfernt zu sein. Mehr Sorge als die ständig näher rückenden Niederlagen der Wehrmacht bereitet den Dorfbewohnern die Hitzewelle. Die älteren Jungen im Dorf würden eigentlich dringend auf den Feldern gebraucht, um die Ernte zu retten, müssen sich aber mehrfach wöchentlich zu den Wehrsportübungen der Hitlerjugend treffen. Den Propagandaparolen ihrer Führer und aus dem Radio, dass der Endsieg des Deutschen Reiches unmittelbar bevorsteht, glauben die Jungen.

Unter den anderen Jugendlichen im Dorf ist Jakob hoch angesehen, da er sehr sportlich ist und beim Boxen selbst deutlich ältere Jungen mit Leichtigkeit besiegt. Dass die Übungen, die sie bei der Hitlerjugend machen müssen, immer militärischer werden, stört Jakob nicht. Politik und das Kriegsgeschehen interessieren ihn längst nicht so sehr wie seinen besten Freund Franz, der wie sein Vater ein überzeugter Nazi ist. Den langwierigen Diskussionen politischer Themen, die Franz gerne mit ihm führen würde, geht Jakob immer öfter aus dem Weg, seit er in Maria verliebt ist, die Tochter des Bürgermeisters, mit der er sich heimlich trifft, so oft es geht.

Ende September erscheinen SS-Offiziere im Dorf, um die älteren Jungen und Männer aufzurufen, sich dem Volkssturm anzuschließen. Franz ist hellauf begeistert von der Idee, die tägliche Mitarbeit in der Landwirtschaft seiner Eltern gegen den Dienst als Soldat zu tauschen, und es gelingt ihm, auch Jakob dazu zu überreden, sich freiwillig zu melden. Gegen den Widerstand seiner Eltern und gegen die verzweifelten Bitten von Maria lässt Jakob sich rekrutieren. Marias Einwand, dass die alliierten Truppen schon kurz vor Aachen stehen, und der Zweite Weltkrieg für Deutschland längst verloren sei, glaubt er nicht.

In den folgenden Wochen werden Jakob und Franz zusammen mit ein paar weiteren Jungen von einem SS-Offizier militärisch ausgebildet und auf die Nazi-Ideologie eingeschworen. Die Jungen glauben die Parolen des Offiziers und brennen darauf, möglichst schnell in den Kampfeinsatz geschickt zu werden. Nur die Trennung von Maria macht Jakob zu schaffen. An dem Wochenende, bevor sie an die Front geschickt werden sollen, stiehlt Jakob sich aus dem Lager und fährt heimlich nach Hause, um Maria zu besuchen und um sich mit ihr zu verloben. Doch Marias Antwort fällt völlig unerwartet aus…

 

Autor und Inszenierung: Moritz Seibert
Co-Autoren: Oscar Kafsack, Karl Junker, Fabiola Mon de la Fuente

Altersempfehlung: ab 13 Jahren

Dauer: ca. 140 Min / zzgl. 20min PAUSE

AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN

Spielstätte

Junges Theater Bonn
Hermannstraße 50
53225 Bonn
LAGE/ANFAHRT

Event Organizer

Junges Theater Bonn e.V.
Hermannstrasse 50-52
53225 Bonn