Crossings: The Sonification of Dreams

Galerie Rabus
Plantage 13, 281215 Bremen
So, 21.09.2025
Start: 17:00 Uhr - 19:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Crossings: The Sonification of Dreams umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Crossings: The Sonification of Dreams zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Crossings: The Sonification of Dreams zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Crossings #4 präsentiert zwei Soloprojekte in denen zwei Ausnahmemusiker mit Händen und Füßen alles selbst kontrollieren: The Sonification of Dreams von Nathan Watts und Look Mum, no DJ! von Andreas Paparousos. Keyboards, Cello, Effektpedale, Midi-Controller sind hier Mittel für technische und musikalische Grenzüberschreitungen: Deep-Tech-, Disco- und Soulful) House, zeitgenössisches, Funk!

Wie klingen Deine Träume? Erzählen sie fantastische Geschichten von Affen, die auf dem Mars landen, von Musik, die Ihren Körper umspült, von Kometen, die auf die Erde zufliegen? Oder träumst du lieber vor dich hin und denken über die Zukunft nach und darüber, wie Menschen eine bessere Welt für die nächste Generation schaffen können? Von der industriellen Revolution bis hin zur Hinwendung zur Natur untersucht „Sonification of Dreams“, was passiert, wenn Komponisten ihre Visionen in Klang umsetzen. Nathan Watts spielt Werke für verstärktes Cello und Effektpedale von Pauline Oliveros, Michael Gordon, Tamon Yashima und Alexander Hooper.

„Look Mum No Dj!“ ist ein Nebenprojekt des griechischen Komponisten Andreas Paparousos. Nach langjähriger Erfahrung mit vintage Tasteninstrumenten, begann er zu erforschen, wie er es technisch und musikalisch schaffen könnte, (Deep-Tech-, Disco- und Soulful) House-Musik live zu spielen. Das Projekt LookMumNoDj ist das Ergebnis dieser intensiven Auseinandersetzung: mit möglichst wenigen Loops und der gleichzeitigen Steuerung möglichst vieler Sounds – sei es durch Keyboards, Basspedale, Drum Machines oder Gesang mit dem Vocoder – versucht er, elektronische Dancefloor-Musik zu machen, fast wie ein DJ. Der Unterschied besteht darin, dass er durch Eingriff an die Melodie, Harmonie und Rhythmus der Musik, nahezu völlige künstlerische Freiheit in echter Zeit erlangt.


Nathan Watts: The Sonification of Dreams

Michael Gordon // Industry (1992)
Pauline Oliveros // Thirteen Changes (1986)
Tamon Yashima // love is not the answer to everything (2024)
Alex F. Hooper // The taming of a restless mind  (2025, UA)

 

Andreas Paparousos: Look Mum, no DJ!

 

Veranstalter:in

Neue Stadt Kultur e.V.
Tonderner Str. 29
28219 Bremen