Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.
Die additive Fertigung spielt schon seit Längerem eine immer wichtigere Rolle in der modernen Produktion. Die dadurch gewonnene Flexibilität ermöglicht eine schnellere Reaktion, große Unabhängigkeit und vor allem Wachstumspotenzial.
Jedoch sind dem 3D-Druck bisweilen Grenzen gesetzt, vor allem in Größe und Automatisierung. Nach jedem Druck ist noch menschliche Interaktion gefragt. Doch das soll sich jetzt ändern: Mit der Fließbandtechnologie eröffnen sich zahlreiche neue Möglichkeiten – und diese möchten wir dir in diesem Crashkurs näherbringen.
Mit unseren 3D-Belt-Druckern lassen sich in der Länge unbegrenzt große Objekte fertigen, durch das Abrollen des Fließbandes sind endlose Produktserien ohne Beaufsichtigung möglich, und durch den abgewinkelten Druckkopf lassen sich andere Produktformen realisieren als auf herkömmlichen 3D-Druckern.
Wir zeigen dir, auf welche Besonderheiten du bei der Entwicklung und Umsetzung deiner 3D-Modelle achten musst, um sie auf einem Fließbanddrucker ideal umsetzen zu können. Dazu werden wir unter anderem Beispiele drucken und so die Vorteile des 3D-Drucks unmittelbar demonstrieren.
Unser CTO Martin Huber blickt auf mehr als zehn Jahre Erfahrung im 3D-Druck zurück und wird dir wertvolle Insights und Tipps zum Thema liefern – auch für alle diejenigen, die noch keine Erfahrung diesbezüglich haben. Und vielleicht ist der 3D-Seriendruck ja auch der Gamechanger für deine Idee oder dein Unternehmen?
Speaker:
Martin Huber
Artur Steffen
---------------------------------------------------------------------------
Additive manufacturing has been playing an increasingly important role in modern production for some time now. The resulting flexibility enables faster response, great independence and, above all, growth potential.
However, there are still limits to 3D printing, especially in terms of size and automation. Human interaction is still required after each print. But that is about to change: Coveyor belt technology is opening up a range of new possibilities - and we'd like to introduce you to them in this crash course.
With our 3D belt printers, objects of unlimited length can be produced, the rolling of the conveyor belt makes endless product series possible without supervision, and the angled printhead makes it possible to realize different product shapes than on conventional 3D printers.
We will show you which special features you need to pay attention to when developing and realizing your 3D models so that they can be ideally produced on a 3D belt printer. Among other things, we will print examples to directly demonstrate the advantages of 3D printing.
Our CTO Martin Huber looks back on more than ten years of experience in 3D printing. He will provide you with valuable insights and tips on the subject - even for those who have no experience in this regard. So perhaps 3D printing is also the game changer for your idea or your company?
Speakers:
Martin Huber
Artur Steffen