Constantin Hochkeppel & Collaborators: tipping points

TanzFaktur,

TanzFaktur
Beginn So, 03.04.2022 20:00 Uhr
Endet So, 03.04.2022 21:30 Uhr

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Constantin Hochkeppel & Collaborators: tipping points umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Constantin Hochkeppel & Collaborators: tipping points zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Constantin Hochkeppel & Collaborators: tipping points zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

- Hast Du Dich noch nie gefragt, wer daran interessiert sein könnte, dass Du die Welt einfach so hinnimmst, wie sie Dir präsentiert wird? Dass Du Dir nicht mehr Fragen stellst? 

Lass Dich nicht länger für dumm verkaufen! Die Zeit der Unmündigkeit, der blinden Zufriedenheit ist vorbei. -

Constantin Hochkeppel und seine Collaborators setzen sich mit den Themen Meinungsbildung und Verschwörungsmythen auseinander und stellen sie in den Kontext des Phänomens der toxischen Männlichkeit: Fünf männlich gelesene Performende finden sich in einem Raum wieder, der für sie zu einer Projektionsfläche wird. Auf sich selbst zurückgeworfen versuchen sie, sich zwischen scheinbar vorgefertigten Pfaden, anderen Meinungen und eigenen Traumata zurechtzufinden.

- Die Dynamik nimmt zu, Körperbilder entstehen und zerfallen, brutal und zärtlich. Der Kampf um die Wahrheit hat begonnen. -

 

COMPAGNIE

Constantin Hochkeppel ist Theatermacher im Bereich Physical Theatre: er realisiert seine eigenen Werke, erarbeitet Choreographien für Theaterstücke in Zusammenarbeit mit Regisseur:innen an Stadt- und Staatstheatern und ist Tänzer und Schauspieler. Die Stücke an denen er beteiligt ist,wurden bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Seit 2021 ist er Stipendiat der Kölner KunstSalon Stiftung und im August 2021 wurde ihm auf Vorschlag des Regisseurs und Intendanten Ulrich Greb der Förderpreis der Sparkassen Kulturstiftung Rheinland verliehen. Neben KimchiBrot Connection ist er Mitglied der Tanztheatercompany performing:group.

Das Format Constantin Hochkeppel & Collaborators erlaubt es ihm, unter seiner Federführung mit verschiedenen Künstler:innen flachhierarchisch zusammenzuarbeiten. Die erste Produktion in decent times, die unter diesem Label entstand, gewann den KunstSalon Theaterpreis 2020 und wird seitdem in der TanzFaktur aufgeführt.

 

TERMINE

01.04. 20:00 PREMIERE

02.04. 20:00

03.04. 20:00

 

TEAM

Stückentwicklung & Spiel Micha Baum, Wayne Götz, Gustavo de Oliveira Leite, Faris Saleh, Maximilian von Ulardt

Konzept & Regie Constantin Hochkeppel

Konzept & Dramaturgie Julia Hagen

Konzept & Produktion Christiane Holtschulte

Bühne Martina Kock

Kostüm Brigitte Schima

Musik & Sound-Design Marco Mlynek

Licht-Design Pascal Gehrke

Technik Jan Widmer

Assistenz Julia Rilling

 

Eine Produktion von Constantin Hochkeppel & Collaborators, in Koproduktion mit TanzFaktur Köln, studiobühneköln und Ringlokschuppen Ruhr.

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, vom NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste und von der KunstSalon Stiftung.

Unterstützt durch die Tanzresidenz 2021 im Quartier am Hafen.

Impressum Datenschutzerklärung AGB