Cityrama 3

Domstraße 81
Domstraße 81, 50669 Köln
Sa, 12.07.2025
Start: 16:00 - 18:00 Uhr

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to Cityrama 3. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Cityrama 3. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Cityrama 3. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Eine Archäologie der Zukunft
eine Koproduktion von LIGNA und studiobühneköln


mit: Ole Frahm, Michael Hüners, Torsten Michaelsen (LIGNA)

Wie soll die Stadt der Zukunft aussehen?

Die Gruppe LIGNA lädt zu einem Spiel ein, das die Kölner Innen-
stadt nach ihren utopischen Qualitäten befragt. Die geschlossene
Gestalt des gegenwärtigen urbanen Raums scheint nichts jenseits
von Investition, Renovierung oder Neubau vorstellbar zu machen.
Auf der Suche nach der verlorenen urbanen Fantasie erinnert das
Publikum performativ das weitgehend vergessene Happening Ci-
tyrama von Wolf Vostell aus dem Jahr 1961. Vielleicht das erste
Happening in Deutschland überhaupt, fand es statt in einer Zeit
des Übergangs: die Trümmer des Krieges verschwanden gerade
erst unter der betonierten Selbstverständlichkeit eines neuen All-
tagslebens. Cityrama nahm sein Publikum mit auf einer Reise – in
einen Stadtraum, der durchsetzt war von Ruinen und Brachen –
und damit von Orten undefinierter Möglichkeiten, deren Eigensinn
kontroverse Aktionen erforschten.

Um die Zukunft der Stadt zu entdecken, müssen wir die Unsicher-
heit dieses Übergangs wieder aufsuchen, die Ruinen erinnern, in
denen sich Spielräume für Situationen jenseits des Alltäglichen
eröffnen. Cityrama 3 schlägt vor, die Ruinen als das Unbewusste
Kölns zu erkunden, auch entlang Benjamin Pattersons Partituren
oder der urbanen Choreografien Mary Bauermeisters, Karlheinz
Stockhausens und Carlheinz Casparis: Was hätte hier anderes
möglich gewesen sein können? Was wird hier anderes möglich
sein?

Event Organizer

Studiobühne der Universität zu Köln X-02000-3-999-300400000
Postfach 41 09 24
50896 Köln