CircusDanceFestival 2021 | Eröffnung: Overhead Project - Circular Vertigo

ZAK Zirkus & Artistik Zentrum Köln, Köln

ZAK Zirkus & Artistik Zentrum Köln
50735 Köln
Beginn Do, 20.05.2021 19:30 Uhr
Endet Do, 20.05.2021 22:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung CircusDanceFestival 2021 | Eröffnung: Overhead Project - Circular Vertigo umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für CircusDanceFestival 2021 | Eröffnung: Overhead Project - Circular Vertigo zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für CircusDanceFestival 2021 | Eröffnung: Overhead Project - Circular Vertigo zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Das CircusDanceFestival 2021 startet in Köln und

im weltweiten Netz!

 

Zur Eröffnung um 19.30Uhr sprechen:

- Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

- Barbara Foerster, Leiterin des Kulturamtes der Stadt Köln

- Jenny Patschovsky, 1. Vorsitzende des Bundesverbandes Zeitgenössischer Zirkus e.V.

- Tim Behren, Künstlerischer Leiter des CircusDanceFestival

 

Die Eröffnung der zweiten Ausgabe dieses Projektes, das als erstes Festival auf die hybride künstlerische Form zwischen Zirkus und Tanz fokussiert,  wird per Live-Stream vom  Festivalgelände des TPZAK - Zirkus- und Theaterpädagogisches Zentrum Köln ins weltweite Netz gesendet

 

Um 20 Uhr startet dann im gleichen Stream die Liveperformance des Solostücks "Circular Vertigo" der Company Overhead Project.

 


Livestream Performance


Die Tänzerin Mijin Kim tritt in eine spannungsvolle Begegnung mit einem von der Decke hängenden 100kg schweren Pauschenpferd. Im Duett entwickelt sich ein feingliedriges Miteinander der beiden. Mit einem posthumanistischen Augenzwinkern werden tradierte Mensch-Objekt-Beziehungen durcheinanderwirbelt: Ein wilder Reigen an Möglichkeiten, spielerischen Annäherungen, gemeinsamen Taumeln und ungeahnten Höhenflügen entsteht.
Das Pauschenpferd wird seinem Kontext entlehnt und schwingt im Kreis durch die Luft. Es ist eine ungewöhnliche Anordnung, die auf den klassischen Zirkus als Phänomen der Populärkultur verweist und ein historisches Detail zum Vorschein bringt: Der aus der Reitkunst des 18. Jahrhunderts hervorgegangene Zirkus eröffnete einigen Frauen die Möglichkeit als – teilweise wie Stars gefeierte – Künstlerinnen auf Pferden, einen Platz fernab von klassischen Familienrollen finden. In „Circular Vertigo“ ist die Mitte des Kreises spielerisch mit einem starr wirkenden Objekt besetzt. Einmal in Schwingung gebracht, dominiert es einerseits den Kreis physisch, erinnert zugleich aber an die Möglichkeit des Heraustretens. So reflektiert das Stück einen gesellschaftlichen Raum, der, mit Blick auf die Fragen nach einem gleichberechtigten Gestaltungsfreiraum und Selbstbestimmung jenseits etablierter Geschlechterrollen, stets von Aushandlungsprozessen und Machtverhältnissen geprägt ist.


Im Festivalprogramm findet sich auch die Dokumentation „About Overhead Project“, die einen Einblick in die künstlerische Arbeitsweise der Kompanie gibt.


Künstlerische Leitung, Choreographie Tim Behren | Performance, Kreation, Research Mijin Kim | Performance, Research Hrista Panayotova | Research, Outside eye, Training Breno Caetano | Soundkomposition, musikalische Dramaturgie Simon Bauer | Licht-, Kostüm-, und Bühnengestaltung Charlotte Ducousso | Produktionsleitung Lena Peters | PR, Management mechtild tellmann kulturmanagement | Unterstützt durch Reload-Stipendium der Kulturstiftung des Bundes. Die Kulturstiftung des Bundes wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages | Gefördert durch NATIONALES PERFORMANCE NETZ – STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm Tanz; Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW; Kulturamt der Stadt Köln | In Koproduktion mit Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim | In Partnerschaft mit TPZAK – Zirkus und Artistikzentrum, Köln




Englisch:


Livestream Performance


 


The dancer Mijin Kim enters into a tense encounter with a 100kg pommel horse hanging from the ceiling. In the duet, a delicate coexistence develops between the two. With a posthumanist wink, traditional human-object relationships are shaken up: a wild round of possibilities, playful approaches, joint reeling and unimagined flights of fancy emerge.


The pommel horse is borrowed from its context and swings through the air in a circle. It is an unusual arrangement that refers to the classical circus as a phenomenon of popular culture and brings to light a historical detail: the circus, which emerged from 18th-century horsemanship, opened up the possibility for some women as artists on horseback - some of them celebrated like stars - to find a place far away from classical family roles. In "Circular Vertigo”, the center of the circle is playfully occupied by a rigid-looking object. Once set in vibration, it physically dominates the circle on the one hand, but at the same time reminds us of the possibility of stepping outside. In this way, the piece reflects a social space that, with a view to the questions of equal creative freedom and self-determination beyond established gender roles, is always characterized by negotiation processes and power relations. 


The festival program also includes the documentary "About Overhead Project", which provides an insight into the artistic working methods of the company.


 


Artistic direction, choreography Tim Behren | Performance, creation, research Mijin Kim | Performance, research Hrista Panayotova | Research, outside eye, training Breno Caetano | Sound composition, musical dramaturgy Simon Bauer | Lighting, costume, and stage design Charlotte Ducousso | Production management Lena Peters | PR, management mechtild tellmann kulturmanagement | Supported by Reload grant from the German Federal Cultural Foundation. The Federal Cultural Foundation is supported by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media on the basis of a resolution of the German Bundestag | Supported by NATIONAL PERFORMANCE NETZ- STEPPING OUT, funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media as part of the NEUSTART KULTUR initiative, dance aid program; Ministry of Culture and Science of the State of North Rhine-Westphalia; Cultural Office of the City of Cologne | In co-production with Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim | In partnership with TPZAK - Circus and Artistic Center, Cologne 


 


Cover picture: Alessandro De Matteis

Impressum Datenschutzerklärung AGB