Burchard Dabinnus: Die Mühlengeschichte

HochX Theater und Live Art
Entenbachstraße 37, 81541 München
Do, 12.10.2023
Start: 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Burchard Dabinnus: Die Mühlengeschichte umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Burchard Dabinnus: Die Mühlengeschichte zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Burchard Dabinnus: Die Mühlengeschichte zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Eine deutsch-jüdisch-deutsche Familienangelegenheit

 

Die 1930er-Jahre in den früheren Ostgebieten Deutschlands: NS-Gauleiter Koch will die große Mühlenanlage der jüdischen Familie Meyer „arisieren“. Meyers widersetzen sich. Dann übernimmt Gutsbesitzer Dabinnus den Betrieb der jüdischen Freunde, die versuchen der drohenden Deportation zu entkommen. Die Mühlengeschichte: viele Geschichten und Fragen reichen bis ins Heute. War nicht „Onkel Bruno“ aus der Dabinnus-Familie die rechte Hand des Gauleiters? Warum verunglückte seine Tochter Ingrid 1973 tragisch? Und wie blicken die beiden Enkel*innen Billy und Brigitte Meyer auf das Schicksal ihrer ermordeten Familienangehörigen?

In seiner zweijährigen Theater-Recherche-Reise zwischen München, Berlin und Bartoszyce (Polen) ist Burchard Dabinnus den Spuren dieser miteinander verwobenen Familiengeschichten gefolgt. Aus Dokumenten, Legenden und Erzählungen hat er einen Theaterabend über Schuld und Verantwortung, Täter- und Opferschaft in der eigenen Familie entwickelt, der – nach einem ersten Try Out im Februar 2023 – nun im HochX Premiere feiert.

Im Anschluss an die Vorstellung am 12. Oktober findet ein Nachgespräch mit Burchard Dabinnus und dem Historiker Dr. Christian Rohrer statt. Am 13. Oktober gibt es eine performative Nachverrichtung mit Ruth Geiersberger.

Veranstalter:in

HochX Theater und Live Art
Entenbachstraße 37
81541 München