Bösemann

Schwere Reiter – Tanz Theater Musik
Dachauer Straße 114a, 80636 München
Sa, 10.02.2024
Start: 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Bösemann umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Bösemann zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Bösemann zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

von Steingrimur Rohloff, Libretto Jesper B. Karlsen

Deutsche Erstaufführung für alle ab 7

 

"Bösemann" ist ein poetisches Stück und erzählt von einem 7-jährigen Jungen. Der Junge hat seine Mutter und seinen Vater so lieb wie Cola mit Strohhalm, Geschenke mit Schleife und Schokolade. Aber wenn der Vater sehr wütend ist, schlägt er zu. Dann stellt sich der Junge vor, dass sein Vater zu Bösemann wird. Eines Tages beschließt der Junge, einen Brief an den König zu schreiben: „Lieber König. Papa haut. Ist es meine Schuld?" Zum Glück dauert es nicht lange, bis Hilfe vor der Tür steht. Durch die Magie der Musik und mit einer Puppe als Hauptfigur macht die Oper hellhörig für das tabuisierte Thema Gewalt in der Familie und zeigt, dass man sich nicht fürchten muss, mutig zu sein.

Die Musik hat der vielfach ausgezeichnete Komponist Steingrimur Rohloff geschrieben. Der Text stammt vom Librettisten Jesper B. Karlsen. Inspiration fanden sie im Bilderbuch "Bösemann" von Gro Dahle und Svein Nyhus. In Dänemark wurde Bösemann für „Beste Kindervorstellung“ nominiert, vom Magazin CHP Culture als „Oper des Jahres“ und bei YAMawards als “Beste Oper für junges Publikum” ausgezeichnet.

Alle Schulvorstellungen und Gruppenbuchungen werden von Vorbereitungsworkshops begleitet. 

Im Anschluss an die Vorstellungen gibt es direkt im Theater die Möglichkeit, über das Gesehene und Gehörte in den Austausch zu kommen. Um das wichtige Thema des Stückes inhaltlich gut bearbeiten zu können, hat sich das Team von der Gesellschaft für soziale Arbeit und der Frauenhilfe München beraten lassen, die bei allen Aufführungen auch anwesend sein werden.


Regie Marianne Kjær Klausen | Musikalische Leitung der/gelbe/klang | Ausstattung Angela Loewen | Lichtdesign Michael Bischoff | Puppenbau Tine Hagemann | Dramaturgische Mitarbeit Katharina Denk | Musiktheatervermittlung Laura Nerbl | PR Christiane Pfau | Künstlerische Produktionsleitung Rat & Tat Kulturbüro | Regieassistenz Veronica Vagoni | Ausstattungsassistenz Camilla Zent | Kostümassistenz Garance Martel-Michel | Animation Miho Kamari | Beratung Zaubern Markus Laymann | Klangregie Zoro Babel | Videodesign Lionel Dante Dzaack

 

Auf der Bühne: Annette Schönmüller (Mezzosopran) | Ansgar Theis (Bariton) | Anniek Vetter (Puppenspiel) | der/gelbe/klang: Mathias Lachenmayr (Schlagzeug), Katerina Giannietsioty (Violoncello)


Termine (Schulvorstellungen): Do, 08.02. | 09:30 + 11:30 und Fr, 09.02. | 10:00
Termine (öffentliche Vorstellungen): Sa, 10.02. | 18:00 und So, 11.02. | 15:00
Ort: schwere reiter
Tickets: 30€ Support | 18€ normal | Kinder & Begleitpersonen: jeweils 7€

Um Karten für Schulvorstellungen zu erwerben, schreiben Sie uns bitte eine Email: schule@pathos.theater

In Kooperation mit PATHOS München | scope – Spielraum für neue Musik | Edition.S, der/gelbe/klang

Sozialpartner: Gesellschaft für soziale Arbeit München | Frauenhilfe München gGmbH.

Gefördert durch das Kulturreferat München, den Musikfonds e.V. mit Mitteln der Bundesregierung für Kultur und Medien, den Verband freie Darstellende Künste mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst sowie die Stiftungen Bündnis für Kinder und GLS-Treuhand e.V.

Veranstalter:in

PATHOS theater
Dachauer Straße 110d
80636 PATHOS München