Borders

Acker Stadt Palast
Ackerstraße 169/170, 10115 Berlin
Mo, 01.12.2025
Start: 20:00 Uhr - 21:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Borders umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Borders zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Borders zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Border / Grenze ist im heutigen kulturellen und politischen Diskurs zu einem vielschichtigen, semantisch oszillierenden und affektiv aufgeladenen Begriff geworden, der immer mehr an Brisanz gewinnt. Das gilt für Political Borders, deren Veränderungsversuche zu grausamen Kriegen führen, bis hin zu Cultural Borders, die im Zeichen neuer Identitätspolitiken immer schärfer gezogen werden. Dabei ist oft schwer zu unterscheiden, ob es sich bei Grenzüberschreitungen und Grenzdurchlässigkeiten um ein genuines Interesse an fremder Kultur oder um kulturelle Aneignung handelt. Auch die immer durchlässigeren und verletzlicheren persönlichen Grenzen sind ein zentraler Aspekt: Hin- und hergerissen zwischen physischen, emotionalen, mentalen, zeitlichen und finanziellen Grenzen sind Individuen oft verloren und verzichten ganz auf Kommunikation.

Individuelle, persönliche „Grenzpolitik“ bewegt sich zwischen extremen Polen: Borderlinestörung auf der einen Seite, emanzipative Möglichkeiten der Überwindung und Überschreitung von identitätsbeengenden Abkapselungen auf der anderen Seite. Musikalisch relevant werden zudem Grenzen der Wahrnehmung: Grenzen der Hörbarkeit, Schmerzgrenzen von Lautstärken u.a. Auch emotionale und politische Aspekte der Grenze („grenzenlose“ Liebe, „begrenzter“ Zugang zu Informationen, sozialen Gruppen, kulturellen Eliten oder Gegeneliten, „Grenzwerte“ des Ausdrucks) sind Aspekte, die ihre spezifische Bedeutung und Ausdrucksmöglichkeiten in musikalischer Praxis finden.

Grenzen und die Optionen ihrer Überwindung und Auflösung werden im neuen Projekt von Trio Generator unter die Lupe genommen.

gefördert durch die Initiative Neue Musik Berlin e.V.

Trio Generator ist Teil des Artists in Residence-Programms des Acker Stadt Palasts Berlin.

Veranstalter:in

Freie Bühne Mitte e.V.
Ackerstraße 169
10115 Berlin