BODYTALK: KOREALITY – (K)eine Geisterbeschwörung

schwere reiter
Dachauer Straße 114a, 80636 München
Fr, 22.09.2023
Start: 20:00 Uhr - 21:00 Uhr

Buy Tickets

How do I get my tickets?

Tickets will be send to you via e-mail directly after purchase. Additionally you will be forwarded to a page where you can directly download your tickets after payment is complete. In case you ticket is not delivered via mail please check your spam directory or contact the event organizer.

Can I get a payment receipt?

After purchase and in the email you receive after purchase, there is a link where you can download a receipt.

Can I return my tickets?

I paid ticket cannot be refunded by us, but you can alwyays ask the event organizer. Often, they are nice.

How can I pay for my tickets?

It depends on the payment methods, that the event organizer offers. The payment methods include, PayPal, Creditcard, Sofort and giropay.

What's Rausgegagnen Ticketing

Rausgegangen Ticketing is the technology, which enables the event organizer to offer online ticketing with few costs. as well as online marketing. If you are an event organizer and are interested in Rausgegangen Ticketing, please visit our website.

You are about to convert a purchase from to BODYTALK: KOREALITY – (K)eine Geisterbeschwörung. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for BODYTALK: KOREALITY – (K)eine Geisterbeschwörung. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from BODYTALK: KOREALITY – (K)eine Geisterbeschwörung. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

BODYTALK: KOREALITY – (K)eine Geisterbeschwörung

Tanztheater mit Live-Musik

Eine verbreitete Einschätzung besagt, Korea repräsentiere heute das, wofür Japan gestern stand. Aber diese Zeiten sind längst vorbei. Mittlerweile müssen sich in Korea drei Smartphones einen Menschen teilen. Koreanische Zombie-Filme haben Konjunktur auf Netflix. Ihre brutalen Stoffe spiegeln die gesellschaftliche Verzerrung der Realität, wie den Missbrauch von jungen Menschen in Schule, Uni und Militär. Sie sind ein Reflex auf den allseitigen Wettbewerb, der Gewinner*innen und Verlierer*innen produziert. Diese uniformierte Gesellschaft Koreas produziert Außenseiter*innen, die sich dem Druck der Perfektion entziehen: als Geister sind sie unsichtbar für die Gewinner*innen. Die Berufstaucherin Haenyeo (해녀) rettet einer Schildkröte das Leben, die sie aus Dankbarkeit in das Unterwasser-Paradies Ryugu einführt, das Meeres-Drachen bewachen: eine Welt voller Leben, Begehren, Kunst, Lichtern und viel Tand. Haenyeo taucht im Freudentaumel immer weiter Richtung Sonne, wie die schmelzenden Flügel von Ikarus verlieren ihre Knochen die Geschmeidigkeit, so dass sie sich in einen Oktopus-Zombie verwandelt, der bei lebendigem Leib gegessen wird. Korea zeigt uns, was und wie wir alle in KOREALITY aus der Zukunft lernen können: Leben – Singen – Kämpfen.


Veranstaltung: FR 22.09. | 20 Uhr
Ort: schwere reiter halle
Tickets: 30 € Support-Ticket | 18 € Normalpreis | 12 € ermäßigt | 5 € Mindestpreis
Sprachen: Deutsch, Englisch, Koreanisch


Von: Yoshiko Waki und Rolf Baumgart  | Von und mit: Ara Cho, Da Som Kang, Dohyun Kim, Hyein Pyo, Hyesoo Shin, Hyun Sup Lee, Joongkeun Jeon, Pilgyun Jeong | Live-Musik: Anna Kang | Ausstattung: Nanako Oizumi | Technische Leitung: Timo von der Horst | Produktionsleitung: David Bäcker

bodytalk

Webseite: bodytalkonline.eu
Facebook: https://www.facebook.com/bodytalkonline/
Instagram: https://www.instagram.com/yoshiko.waki/


bodytalk in Koproduktion mit SIDance – Seoul International Dance Festival und Theater im Pumpenhaus Münster.

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Kulturamt der Stadt Münster, der Stadt Leipzig – Kulturamt und dem Arts Council Korea. Mit Unterstützung vom Seoul Dance Center – Seoul Foundation for Arts and Culture.

Event Organizer

PATHOS München e.V.
Dachauerstraße 116
80636 München