Blush Always

Milla Club
Holzstraße 28, 80469 München
So, 21.01.2024
Start: 20:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Blush Always umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Blush Always zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Blush Always zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

You Deserve Romance Tour

 

Mit ihrem Debüt-Album kommt die Leipziger Sängerin und Songschreiberin Blush Always genau zur richtigen Zeit. Das im September 2023 erscheinende „You Deserve Romance“ ist ein Self-Empowerment-Manifest mit krachenden Indie-Rock-Gitarren und unwiderstehlichen Melodien von bestechender Dringlichkeit.

In Anbetracht der spielerischen Leichtigkeit, mit der Blush Always auf ihrem Debütalbum „You Deserve Romance“ ihre Songs singt, spielt, performt, ja: bewohnt, will man nicht einen Moment lang glauben, dass diese Frau das alles angeblich erst seit knapp zwei Jahren macht: Gitarre spielen, dazu singen, mit einer Band auftreten. Auf ähnliche Weise wie Snail Mail, Soccer Mommy oder Beabadoobee hat Blush Always mit großer Pop-Sensibilität die Essenz aus der punkinspirierten Indie-Gitarrenmusik der vergangenen 40 Jahre destilliert. Die solchermaßen gewonnenen Erkenntnisse verhandelt sie auf „You Deserve Romance“ gänzlich neu – für ihre Zeit, aus der Perspektive ihrer Generation.

Und dennoch stimmt es: Blush Always spielt zwar seit ihrem vierten Lebensjahr Klavier, steht als Songschreiberin, Sängerin und Gitarristin aber noch ganz am Anfang ihres Weges. Im Rücken hat sie bislang lediglich eine Handvoll Konzerte und ihre im Frühjahr 2022 erschienene “Postpone EP”, die sie gemeinsam mit der Indie-Rockband Leoniden arrangiert und produziert hat. Deren Gitarrist Lennart Eicke hatte Blush Always auf einem ihrer frühen Kieler Konzerte gewissermaßen entdeckt.

Mit ihrem ersten Album kommt sie nun aber genau zur richtigen Zeit: Nachdem die Rockmusik sich eine Weile im kreativen Siechtum befand, hat sich in den vergangenen Jahren zunächst von der breiten Masse unbemerkt, schließlich immer deutlicher ein neues Indie-Rock-Movement formiert, das deutlich paritätischer aufgestellt ist als die Jungs-Szenen früherer Dekaden – und vielleicht auch deshalb so spannend. Soccer Mommy, Snail Mail, Wolf Alice, Idles, Fontaines D.C. – man könnte ewig so weitermachen.

Hierzulande blieb es diesbezüglich abgesehen von Ilgen-Nur bislang noch relativ still, auch deshalb ist es ein Segen, dass es nun Blush Always gibt. Den Titel ihres im September 2023 erscheinenden Debüts, „You Deserve Romance“, hat Blush Always aus Sally Rooneys aktuellem Buch „Schöne Welt, wo bist du?“. „Ich habe mich eine ganze Weile lang immer wieder auf merkwürdige, nicht unbedingt gesunde Beziehungen eingelassen“, sagt sie. „Durch die Lektüre dieses Buchs und weitere Analysen ist mir klar geworden, dass ein Grund für diese toxischen Beziehungen meine chronischen Selbstzweifel waren. Ich habe lange Zeit überhaupt nicht gedacht, dass ich mehr Zuneigung und Romantik als in diesen Beziehungen überhaupt verdient hätte.“

Nun steht der Satz also als eine Art Notiz an sich selbst auf dem Cover ihres ersten Albums, auf dem Blush Always durchaus verschiedene Aspekte moderner Paarbeziehungen beleuchtet. Die erste Single, „Virtual For You“, beschreibt etwa die suggerierte Nähe einer FaceTime-Beziehung und den damit einhergehenden Wunsch nach körperlicher Nähe. Es geht um die Frage, was Gefühle noch wert sind, wenn man sie nur noch über das Netz transportiert – und ob sich auf diese Weise überhaupt Romantik einstellen kann: „How strange life is lately/We coexist daily, I Just see your face on a screen/Forgot your smell but I don’t mind“, singt Blush Always.

Blush Always tauch ab in einen Sound aus grungigen Gitarren und lauten Hooks und verzaubert dabei mit facettenreich-emotionalen „Coming-of-Age“ Songs, wie der Name des zweiten Albumtracks auch lautet, die ob ihrer geradezu beiläufigen Ohrwurm-Qualitäten faszinieren und sich so wohltuend von all den Band absetzen, die Indie sein wollen, aber schon bei ihren ersten Auftritten wie Mainstream klingen. In der Hook heißt es: „They don’t know/What you’re going through babe/We’re coming of age/If we regret one thing it’s to be ashamed.”

So ist es: Blush Always ist mit diesem Album erwachsen geworden, indem sie ihre Träume bei den Hörnern gepackt und in wunderbare Melodien gegossen hat. Diese Songs umgarnen einen und nehmen einen Stück für Stück immer mehr gefangen, bis man gar nicht mehr ohne sie leben möchte. Es geht um Sehnsucht und um die Unerreichbarkeit von Dingen, um den süßen Zauber uneingelöster Versprechen. „But who is the you in your songs /I think you are the you in my songs“, singt sie in „Our Moans Would Echo“.

In “Oddly Romantic” zeigt sie, wie sich Verlieben anhören kann: „I’m weak in the knees/What an infinite tease/Music is a feeling.” Ein Song, der davon handelt, über Musik zueinander zu finden: „You say it’s oddly romantic/How I changed your algorithm.” Dazu passt, dass Blush Always mit einer ausgewiesenen Pop-Sensibilität komponiert und wirklich Songs schreiben kann, statt nur Melodien über Riffs zu legen. Man hört diesen Songs einfach an, dass sie keine Kopfgeburten sind, sondern direkt aus dem Bauch, der Seele, dem Herzen kommen.

Ein sogenanntes Riot Grrrl ist Blush Always indes nicht, dafür ist sie zu lässig und zu nonchalant, wenn überhaupt, verdankt dieses Album den Breeders oder Fiona Apple deutlich mehr als etwa Bikini Kill oder Hole. Blush Always vermischt Lakonie mit beseelter Hingabe und erzielt so genau jenen emotionalen Widerspruch, dem ihre Musik verpflichtet ist. Das Besondere an diesem Album ist aber nicht zuletzt, wie souverän sich Blush Always auf die Kraft ihrer Stimme und ihres mitreißenden Spiels verlässt. Zu keinem Zeitpunkt erliegt sie auf dem von Magnus Wichmann produzierten „You Deserve Romance“ der Versuchung, diese Songs zu überkleistern und ihnen durch den übertriebenen Einsatz von Produktionsmitteln ihre Kraft zu nehmen.

In „Your Call“, ein wuchtig-dynamischer, vor Spielfreude sprühender Song, zeigt sich nochmals ihre Liebe zum Indie-Rock mit 90er-Jahre-Flair und klingt dabei ungleich ursprünglicher und krachiger als andere ähnlich inspirierte Künstlerinnen, die weniger Mut zur Soundwand zeigen.

Das Album hat viele Facetten, Indie-Rock ist nur die Basis: „Divers“, eine Referenz an Joanna Newsom, ist eine gespenstisch schöne Ballade, die Blush Always zunächst nur mit der Gitarre begleitet und mit sich selbst in einem bestürzend schönen Chor singt. Erst dann kommen Bass und Schlagzeug dazu und der Song morpht kurz in einen wehmütigen Alternative-Smasher. Auch „Blue“ beginnt mit akustischen Gitarren und ist von nahezu bedrückender Intensität. In solchen Momenten scheint Blush Always im selben Raum zu sitzen wie man selbst, ehe sie mit dem nächsten Refrain zuverlässig in höhere Sphären entschwebt.

Blush Always ist einen weiten Weg gegangen, um diese Songs genau so schreiben, aufnehmen und auf die Bühne bringen zu können. Aber manchmal ist sie am liebsten einfach nur zu Hause, weshalb es auch dazu einen Song gibt: „At Home“. „Ich sitze nun mal oft lieber allein zuhause und träume, statt auszugehen“, sagt sie. Zum Beispiel von einer weniger toxischen Beziehung, in der sie dann aber nicht beim Pärchenabend auf dem Sofa sitzt und Netflix schaut, sondern lieber einen Song schreibt, in dem sie dem Geliebten die Flügel ausreißt: „I’d rather write a song and rip out both your wings“, singt sie.

Wenn der Typ dann ohne Flügel so in ihrer Wohnung sitzt, dürfte es demnächst durchaus einsam werden: Im Herbst geht Blush Always auf ihre erste eigene Tournee, nachdem im September „You Deserve Romance“ erscheint. Dort wird man einer Musikerin begegnen, die auch zwischen den Songs durch eine Mischung aus typisch norddeutscher Reserviertheit, charmanter Schüchternheit, die sich auch im Bandnamen widerspiegelt und einer schwer in Worte zu fassenden Lässigkeit immer den richtigen Ton findet und dabei genauso wirkt wie ihre Musik: Ehrlich, unverstellt, echt!

Veranstalter:in

Missmilla GmbH
Holzstrasse 28
80469 München