BAYERISCHES OUTDOOR FILMFESTIVAL 2022 @Popup Sommerkino

HFF – Hochschule für Fernsehen und Film München
So, 24.07.2022
Start: 20:00 Uhr

Buy Tickets

How do I get my tickets?

Tickets will be send to you via e-mail directly after purchase. Additionally you will be forwarded to a page where you can directly download your tickets after payment is complete. In case you ticket is not delivered via mail please check your spam directory or contact the event organizer.

Can I get a payment receipt?

After purchase and in the email you receive after purchase, there is a link where you can download a receipt.

Can I return my tickets?

I paid ticket cannot be refunded by us, but you can alwyays ask the event organizer. Often, they are nice.

How can I pay for my tickets?

It depends on the payment methods, that the event organizer offers. The payment methods include, PayPal, Creditcard, Sofort and giropay.

What's Rausgegagnen Ticketing

Rausgegangen Ticketing is the technology, which enables the event organizer to offer online ticketing with few costs. as well as online marketing. If you are an event organizer and are interested in Rausgegangen Ticketing, please visit our website.

You are about to convert a purchase from to BAYERISCHES OUTDOOR FILMFESTIVAL 2022 @Popup Sommerkino. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for BAYERISCHES OUTDOOR FILMFESTIVAL 2022 @Popup Sommerkino. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from BAYERISCHES OUTDOOR FILMFESTIVAL 2022 @Popup Sommerkino. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Als „Festival der Filmfestivals“ präsentiert das Popup Sommerkino ein vielfältiges Filmprogramm / Im Zeitraum vom 15.7. – 6.8.22 werden im Innenhof der Filmhochschule über 25 Filme gezeigt, an einzelnen Veranstaltungstagen sind Konzerte und andere Besonderheiten geplant. / Der Eintritt ist an vielen Abenden frei (Spendenmöglichkeit), Besucher*innen haben darüber hinaus die Möglichkeit, für jeweils 4,50 € Liegestuhl-Plätze zu reservieren. Wir haben immer auch Abendkassen-Plätze für Kurzentschlosse.
Kinobar ab 20 Uhr geöffnet. Zum Sonnenuntergang erwarten euch kühle Getränke, angenehme Musik und eine gemütliche Stimmung auf der schönen Fläche im Kunstareal.

//

BAYERISCHES OUTDOOR FILMFESTIVAL 2022

//

Heute präsentiert das legendäre BOFF das neue Programm 2022. Moderiert vom ehemaligen Profi-Snowboarder & Festivalgründer Andreas Prielmaier erlebt ihr einen sportlichen Abend und unvergessliche Eindrücke aus der Natur.

20:00 Uhr Einlass, Musik + Bar
21:00 Uhr Anmoderation
21:15 Uhr Beginn Filmprogramm

Große Verlosung in der Pause (Sachpreise im Wert von 500 €)

Erlebt DAS SOMMERKINO-OPENAIR in München! Am Sonntag, 24. Juli bofft es wieder um 21:15 Uhr im Popup Sommerkino in München an der HFF (Hochschule für Fernsehen und Film München Bernd-Eichinger-Platz, 1 Hinterhof, 80333 München, Nähe Königsplatz)! Das Kult-Outdoor Filmfestival aus Bayern (das intern. Bayerische Outdoor Filmfestival, BOFF) ist nach der Corona bedingten Pause zurück und zeigt sein neues hochkarätiges Programm 2022.

Einer der Highlights, die es exklusiv „nur“ auf dem BOFF zu sehen gibt, ist der Film "United by Summits – vom Biathlon zum Extremklettern" mit Olympiasiegerin Laura Dahlmeier und den beiden weltbekannten Extremkletterern Thomas und Alexander Huber. Andi Prielmaier (BOFF-Gründer): "Wir freuen uns sehr den Film mit Laura Dahlmeier und den Huberbuam exklusiv auf dem BOFF unserem Outdoor begeisterten Zuschauern zeigen zu dürfen. Laura Dahlmeier ist als Biathletin mit ihren mehrfachen Olympiasiegen international bekannt, dass Laura Dahlmeier aber auch am Fels Höchstleistung vollbringt, war mir bis dato nicht bekannt." Laura will sich einen lang gehegten Traum erfüllen: Zusammen mit Thomas und Alexander Huber über den Brouillard-Pfeiler, auf einer sehr anspruchsvollen Route (Bonington-Route) den Montblanc zu erklimmen. Die Vorstellung wird von Andi Prielmaier moderiert, der auch seinen eigenen Abenteuer-Bikefilm "Polarbiking-Lofoten" im Gepäck hat. Weit oben im Norden, auf dem 67. Breitengrad, liegen die Lofoten. Wie Drachenzähne spitzen die Berge hier aus dem atlantischen Ozean. Andreas Tonelli aus Südtirol kennt die Lofoten wie kaum ein anderer. Gemeinsam mit Prielmaier wollen die beiden Bikebergsteiger die besten Trails auf den Lofoten entdecken. Auf ihrer Reise lernen sie eine einzigartige Bergwelt und deren liebenswerte Bewohner kennen, die sie zu den Ursprüngen ihrer Kultur entführen.

Weitere vier Filme übers Bergsteigen und Ausdauerabenteuer, Skifahren und Mountainbiken, Reisen und Highlinen, über Weltoffenheit und Heimatgefühle sorgen für einen ausgefüllten Abend.

So zeigt das BOFF exklusiv u.a. den Film "Wendelstein" mit dem mehrfachen Weltrekordhalter Lukas Irmler (aus Miesbach) eine ganz besonder Highline zwischen Kesselwand und Wendelstein, gleichzeitig die längste Highline Deutschlands. Ein weiteres Highlight ist sicherlich der sehr außergewöhnliche Film "A Foreign Native". Der österreichische Top-Freerider Fabian Lentsch reist zum wiederholten Male in den Iran, diesmal aber nicht als Tourist, sondern um nachhaltig in eine fremde Kultur einzutauchen. Dazu verbringt Fabi über ein Jahr im Iran, er nimmt sich eine Wohnung, kauft sich ein Auto, lernt die persische Sprache, knüpft Freundschaften und weicht damit westlich geprägte Vorurteile auf.

Desweiteren zeigt das BOFF eine ausgefallene Mountainbike-Expedition im Karakorum im tiefsten Pakistan mit Gerhard Czerner und Jakob Breitwieser, sowie einen Freeskiing-Streifen mit dem international bekannten Roman Rohrmoser. Der Kurzfilm erzählt die Geschichte des Aussteigers Georg, der den Weg in die Natur gewählt hat, und dem Freeskier und Biker Roman, deren unterschiedlichen Lebenskonzepten und ihren Parallelen.

Im Vordergrund stehen bei der Filmauswahl nicht nur die sportliche Leistung, sondern vor allem die Menschen dahinter – „mit ihrer Geschichte hinter der Geschichte, die ja oft genauso elektrisiert und inspiriert wie die guten Bilder“, sagt Joachim Stark, Pressesprecher des BOFFs.

Als Outdoor Filmfestival setzt sich das BOFF intensiv mit den Themen Reisen, Umwelt und Natur auseinander und hat sich nachhaltiges Handeln auf die Fahnen geschrieben. Informationsarbeit und Förderung von Umweltorganisationen sind Prielmaier und seinem Team eine Herzensangelegenheit. Deshalb fließt ein Euro pro Zuschauer an die Umweltorganisation Plant-for-the-Planet und das BOFF arbeitet mit dem WWF (World Wide Fund For Nature) zusammen.

Alle Infos unter: www.boff-film.com
FB: boff-film
Insta: boff_film

Event Organizer

Inzinger & Pirron GbR
Auenstr. 23
80469 München