Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.
Geeignet für Kinder/Jugendliche ab 11 Jahren. Inhaber* innen des Heidelberg-Passes und Student*innen der Uni und PH Heidelberg bekommen kostenfreien Zugang zur Veranstaltung und wenden sich bitte an die Theaterkasse (tickets@theater.heidelberg.de) für den Ermäßigungscode.
Irgendwo in der nahen Zukunft kann sich niemand an Wälder erinnern. Auch Kai nicht. Er kennt keine Bäume, keine Tiere, keine Wiesen. Kai kramt in einer alten Kiste und findet ein staubiges Modul. Er verknüpft es mit seiner VR-Brille und siehe da: »Verbindung mit Bambi erfolgreich.« Durch die Augen von Bambi entdeckt Kai die Irrungen und Wirrungen der Natur. Sie treffen all die anderen Tiere und lernen von ihnen die Gefahren des Waldes. Und was ist mit Kai, dem Menschen? Ist er für die Tiere Freund oder Feind? Denn als Bambis Mutter einen Menschen trifft, trägt dieser ein Gewehr. Der österreichische Autor Felix Salten hat mich »Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde« im Jahr 1923 das bekannteste Reh der Literatur geschaffen. Mit einem digitalen, interaktiven Webgame nimmt sich Ekat Cordes mit seinem Team der Geschichte an und entwickelt eine Reise in das Pixelnetz des virtuellen Waldes.
Cast
Bambi Simon Labhart
Kai Leon Wieferich
Kais Mutter, Bambis Mutter, Curt, Gobo, Giftmülltonne Johanna Dähler
Faline, Hasi, Mausi, Blume, Helena Nadja Rui
Schmetterling, Qualldon, Iltis Martin Wißner
Bambis Vater Felician Hohnloser
Special appearances
Fuchs Magdalena Wabitsch
Uhu, Grille Marcel Schubbe
Team
Regie und Sounddesign Ekat Cordes
Kostüme, Grafik, Illustration Anike Sedello
Kamera Hanna Green
Programmierung Christian Käser
Film-Schnitt und Animation Gernot Wöltjen
Dramaturgie Mathilde Lehmann
Theaterpädagogik Markus Strobl
Regieassistenz Elisabeth Schneider, Christine Arnold
Regie-/Dramaturgiehospitanz Finn Tubbe
Technischer Leiter Zwinger Dirk Wiegleb
Kostümassistenz Sabrina Flitsch, Ankleiderei
Ton Christian Raudzis