

EINLADUNG ZUR BADWOCHE'20
Ein verrücktes, schwieriges Jahr ist im Herbst angekommen und droht, eine Decke aus Stille und Dunkelheit über ganz Krefeld zu legen - ganz Krefeld? Nein. Eine unbeugsame Gruppe Engagierter, Kulturschaffender und Künstler*innen hat gemeinsam mitten im Herzen von Krefeld das Stadtbad bearbeitet: Vom 24.-31. Oktober findet, mit allen Widrigkeiten jonglierend, die Badwoche ´20 statt.
Lichtdesign, Live- Light Painting und Projektionen des Krefelder Künstlerensembles sputnic rücken die historische Architektur des Gebäudeensembles in ein neues, aus bisherigem Mangel an Strom noch nie gesehenes Licht und kreieren Leichtigkeit. Das Bad als Lichtkörper.
Musiker*innen gerüstet mit Trompeten, Posaunen oder Kontrabässen, führen während der gesamten Badwoche zweimal täglich das Publikum mit ihrem Können durch die verzaubernd illuminierten Gänge des Krefelder Denkmals. Das Bad als Klangkörper.
Für diejenigen, die tiefer in die Substanz der Geschichte des Denkmals einsteigen möchten, bieten wir an den beiden Wochenenden der Badwoche historische Führungen im Tageslicht an.
Apropos historische Substanz: die Künstlerin Claudia Reich und der Künstler Frank Bernemann aus Krefeld haben sich in den letzten Wochen einigen der über 100 Badewannen des Bades gewidmet und sie zu Kunsträumen transformiert. Erlebbar ist diese Ausstellung im Rahmen der unterschiedlichen Führungen oder nach Anmeldung bei den von den Künstler*innen persönlich durchgeführten Kunstführungen.
Aber vielleicht wollen Sie ja gar nicht in das Stadtbad hinein? Oder haben Sie das Pech gehabt, sich nicht mehr anmelden zu können? Dann kommen Sie doch einfach vom 24.- 31. Oktober jeweils zwischen 18-22 Uhr über die Gerberstr. 55 in den Innenhof des Stadtbades. Sie werden die märchenhaft erleuchtete Atmosphäre des ehemaligen Freibades genießen. Die innerstädtische Oase Stadtbad.
Und wie geht es nach der Badwoche ´20 weiter? Die verrückten, schwierigen Zeiten scheinen nicht vorüber zu sein. Was das für die Kultur in Krefeld bedeutet, welche Möglichkeiten es gibt und welche Möglichkeiten sie braucht: Hierüber sprechen wir am Mittwoch, den 28.10. um 19 Uhr im Livestream mit Oberbürgermeister Frank Meyer, Künstler*innen und Kulturschaffenden der freien Szene aus Krefeld, sowie Expert*innen aus Köln und dem Ruhrgebiet.
Genießen Sie die Badwoche´20 als einen Lichtblick,
Ihre freischwimmer
__________________________________________

Kooperationspartner:
Krefelder Kulturrat e.V., Jazzklub Krefeld e.V., Kultur in Krefeld e.V., BBK Niederrhein e.V.

Förderer und Sponsoren:
Baukultur NRW, Krefelder Wirtschaftsförderung, Urbane Nachbarschaft Samtweberei, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW


DAS PROGRAMM IM ÜBERBLICK
Der Eintritt ist für alle Programmpunkte der Badwoche frei, aber Spenden sind erwünscht.

BADWOCHE´20
Vom 24.-31.10. ist der illuminierte Innenhof des Stadtbades für Publikum täglich zwischen 18-22 Uhr geöffnet. Nehmen Sie sich die Zeit und schauen zum Verweilen in der innerstädtischen Oase Stadtbad vorbei!

Projektionen: Sputnic

Lichtdesign: Christian Herbert
Zugang Innenhof Stadtbad: Gerberstr. 55, 47798 Krefeld

FÜHRUNGEN

Musikalische Führungen:
Zweimal täglich werden unterschiedliche Musiker*innen das erleuchtete Stadtbad mit ihren verschiedenen Instrumenten musikalisch füllen. Erleben Sie den Baukörper als Klangkörper und lassen Sie sich von der Musik durch das Denkmal führen.
Sa. 24.10. 18 & 20h Armin Küpper (Digeridoo / Saxophon)
So. 25.10. 18 & 20h Bastian Vogel (Gitarre)
Mo. 26.10. 18 & 20h Sebastian Ascher (Kontrabass)
Di. 27.10. 18 & 20h Gerd Rieger (Saxophon / Klarinette)
Mi. 28.10. 17 & 21h Janosch Willig (Posaune)
Do. 29.10. 18 & 20h Lukas Weber (Saxophon)
Fr. 30.10. 18 & 20h Linus Klitzing (Trompete)
Sa. 31.10. 18 & 20h Julia Polziehn (Cello)

Historische Führungen:
Sie sind an der Geschichte des Stadtbads interessiert? Dann besuchen Sie doch einfach eine der historischen Führungen an den Wochenenden der Badwoche. Facettenreiche Geschichten zu Bau, Geschichte und Menschen im Zusammenhang mit der aufregenden Architektur des Ortes warten auf Sie.
Treffpunkt für die musikalischen und historischen Führungen der Badwoche´20 : Neusser Str. 58, 47798 Krefeld
Sa. 24. / So. 25. & Sa. 31.10. je 11 & 13h

Kunstführungen:
Die Künstlerin Claudia Reich und ihr Kollege Frank Bernemann haben in den letzten Wochen angefangen an Ihrem Langzeitprojekt „Nasszelle“ im Stadtbad Krefeld zu arbeiten. Sie haben mit künstlerischen Mitteln einige der mehr als 100 Badewannenräume transformiert. Die Ergebnisse sind während der Badwoche bei Führungen durch die Künstler*innen zu entdecken.
Sa. 24. / So. 25. / Do. 29. & Fr. 30. je 19h

SPECIALS

31.10., Innenhof Stadtbad 18-22h
Live Light Painting
Mit Licht Porträts zeichnen. Der Fotolichtkünstler Rainer Moll beherrscht diese Kunst virtuos. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich mit Licht malen. Verblüffend.

28.10., 19h
„Die Zukunft der Kultur in Krefeld“ - Gesprächsrunde im Livestream
Kunst und Kultur zu machen war noch nie einfach. Die aktuelle Pandemie hat es schwieriger gemacht. Umso wichtiger, dass Künstler*innen, Experten und die Stadt Krefeld gemeinsam im Gespräch zu überlegen beginnen wie die zukünftige Kultur in Krefeld ausschauen kann. Was braucht sie? Wer braucht sie? Welchen Stellenwert möchten wir ihr in unserer Stadt auch für die Zukunft geben?
Gesprächsteilnehmer: Frank Meyer (Oberbürgermeister und Kulturdezernent der Stadt Krefeld), Ursula Theißen (Frauenkultubüro NRW e.V.), Malte Menzer (Künstler und Kulturschaffender), Julian Pfahl ( NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste), Benjamin Thele (Kulturamt Köln - Referat Kultur als Akteur der Stadtgesellschaft - kulturelle Teilhabe), Nils Rottgardt (Kultur- und Filmproduzent)
Moderation: Marcel Beging (freischwimmer e.V.)
**Es empfiehlt sich, die aufgrund der Hygienebestimmungen knappen Plätze für die Führungen schnellstmöglich zu reservieren. Veränderte Infektionsschutzmaßnahmen können tagesaktuell weitere Einschränkungen nach sich ziehen und Anpassungen im Programm nötig machen! Wir bitten um Verständnis und bemühen uns, schnell zu informieren, falls nötig.
__________________________________________
Zugang Innenhof Stadtbad und Kunstführungen:
Freischwimmer
Gerberstr. 55
47798 Krefeld
Treffpunkt musikalische und historische Führungen:
Stadtbad Krefeld
Neusser Str. 58
47798 Krefeld

KONTAKT:
Lena Watzlawik (Projektleitung)
E-Mail: l.watzlawik@freischwimmer-krefeld.de
Telefon: 0176-96842540